Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Raum für die Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr hat jetzt einen neuen Raum bekommen.
Der Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp war dabei.

Der neue Raum hilft der Feuerwehr bei der Arbeit.
Er ist ein wichtiger Schritt für die Jugend.
Die freiwillige Feuerwehr freut sich sehr darüber.


Moderner Raum für die Jugend

Früher nutzte die Jugendfeuerwehr andere Räume.
Zum Beispiel Schulungsräume oder Feuerwehrhäuser.
Diese Orte waren nicht immer praktisch.

Der neue Raum ist groß und offen.
Er passt gut zur modernen Arbeit mit Jugendlichen.

Der Raum hilft bei vielen Aktivitäten:

  • Übungen und theoretischer Unterricht
  • Berufsfeuerwehrtage und Elternabende
  • Wahlen und Fortbildungen
  • Feiern und Besprechungen
  • Treffen und gemeinsame Aktionen

Worte vom Oberbürgermeister

Dr. Daniel Rapp sagt:
„Wir sind stolz auf unsere Feuerwehr.
Gute Bedingungen sind sehr wichtig.
Unsere Feuerwehrleute arbeiten für die Sicherheit.
Der Nachwuchs ist die Zukunft.
Deshalb ist der neue Raum so wichtig.“


Neue Umkleiden für die Jugendlichen

Im neuen Raum gibt es jetzt moderne Spinde.
Spinde sind Schränke für Kleidung und Ausrüstung.
Die Spinde sind getrennt nach Jungen und Mädchen.
So fühlen sich alle wohl und sicher.


Wie die Jugendfeuerwehr organisiert ist

Die Jugendfeuerwehr hat 56 Mitglieder.
Sie sind zwischen 10 und 17 Jahre alt.
Mit 17 Jahren können Jugendliche in die aktive Feuerwehr wechseln.

Es gibt zwei Gruppen:

  • Jugendzug „Flamme“: 25 Kinder ab 10 Jahren
  • Jugendzug „Zug Feuer“: 31 Mitglieder

Beide Gruppen treffen sich alle zwei Wochen.
Sie machen Übungen und Freizeitaktivitäten.

Sie machen zum Beispiel:

  • Zeltlager
  • Hüttenfreizeiten
  • Tagesausflüge

Auch bei anderen Veranstaltungen helfen die Jugendlichen mit:

  • Stadtlauf
  • Rosenmontagsumzug
  • Ferienprogramm

Sie arbeiten auch mit anderen Jugendfeuerwehren zusammen.


Warum der neue Raum wichtig ist

Der neue Raum ist ein Treffpunkt für alle Jugendlichen.
Er gibt ihnen Motivation für ihre Arbeit.
Bessere Bedingungen helfen beim Lernen und Spaß haben.

Die Stadt zeigt damit:

  • Wir unterstützen Ehrenamtliche.
  • Wir wollen die Feuerwehr stärken.

Erklärung: Jugendwart

Ein Jugendwart ist eine wichtige Person.
Er oder sie kümmert sich um die Jugendfeuerwehr.
Der Jugendwart plant und betreut die Jugendlichen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 12:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Was hältst du von der Investition in moderne Räume für die Jugendfeuerwehr – ist das ein notwendiger Schritt für zukunftsfähige Jugendarbeit oder übertriebener Luxus?
Unbedingt nötig! Gute Räume motivieren den Nachwuchs und sichern die Sicherheit langfristig.
Schön und gut, aber wichtiger wäre mehr professionelle Ausbildung statt schicke Räume.
Ich finde, ehrenamtliche Arbeit sollte nicht von teurer Ausstattung abhängen.
Solche Investitionen lenken von wirklich wichtigen Themen in der Feuerwehr ab.
Jugendförderung ist großartig, aber die Ressourcen sollten besser unter allen Feuerwehren verteilt werden.