Foto: Siehe Quellenangaben

Neuer Raum für die Jugendfeuerwehr

Moderne Ausstattung stärkt Motivation und Zusammenhalt von 56 Nachwuchsfeuerwehrleuten

Die Stadt hat der Jugendfeuerwehr mit einem neuen, modernen Raum wichtige Voraussetzungen für zeitgemäße Jugendarbeit geschaffen. Dort können nun Übungsdienste, Veranstaltungen und Treffen flexibel und zentral stattfinden, unterstützt durch eine neue, nach Geschlechtern getrennte Spindanlage.

Struktur und Angebote der Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr umfasst 56 Mitglieder zwischen 10 und 17 Jahren, aufgeteilt in die Jugendzüge „Flamme“ und „Zug Feuer“. Sie üben im Zweiwochenrhythmus und beteiligen sich aktiv an Freizeit-, Ferien- und Gemeinschaftsaktionen in der Stadt und im Landkreis.

Wichtige Investition für die Zukunft

Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp unterstreicht die Bedeutung der Investition für den Feuerwehrnachwuchs als Fundament der nachhaltigen Entwicklung und der Sicherheit der Bürger. Die neuen Räume stärken Motivation und Zusammenhalt der Jugendlichen und fördern die ehrenamtliche Arbeit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Neuer Raum für die Jugendfeuerwehr | Symbolbild
Neuer Raum für die Jugendfeuerwehr | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.