Übersetzung in Einfache Sprache

Integrationsmanagement wird 2026 fortgesetzt

Das Integrationsmanagement bleibt in der Region erhalten.
Das entschieden die Gemeinderäte im November.

Es hilft Geflüchteten in der Region.
Die Unterstützung geht weiter wie bisher.


Entscheidung und Finanzierung

Das Land Baden-Württemberg stellt Personal für das Management.
Die Stadt bezahlt Kosten, die vom Land nicht bezahlt werden.
So unterstützt die Stadt die Integration langfristig.


Aufgaben des Integrationsmanagements

Die Integrationsmanager betreuen etwa 350 Menschen.
Sie beraten Einzelne und begleiten sie.

Wichtig sind dabei diese Ziele:

  • Die betreuten Personen sollen selbstständig werden.
  • Die Beratungszeit dauert meist drei Jahre.

Die Arbeit konzentriert sich auf:

  • Aufenthalt und Wohnen
  • Gesundheit
  • Deutsch lernen
  • Bildung und Ausbildung
  • Einen eigenen Job finden

Unterstützung für gutes Zusammenleben

Integration ist ein langer Prozess.
Gut sind eine sichere Aufenthaltsperspektive und viele Hilfen.

Die Diakonie hilft auch mit.
Sie organisiert zum Beispiel Frauenfrühstücke.
Diese Treffen fördern den Austausch zwischen Kulturen.


Was bedeutet Integration?

Integration heißt: Menschen mit Migrationshintergrund werden in die Gesellschaft einbezogen.
Zum Beispiel in Schule, Arbeit und das soziale Leben.


Kontakt für Fragen

Sie können sich wenden an:
Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft
Pressestelle Marienplatz 35


Das Integrationsmanagement in Oberschwaben Allgäu Bodensee bleibt aktiv.
Es fördert Integration und ein gutes Miteinander.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ravensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ravensburg
R
Redaktion Ravensburg

Umfrage

Wie wichtig findest du, dass Kommunen wie Ravensburg ihr Integrationsmanagement fortführen und selbst finanzieren, wenn Fördermittel nicht ausreichen?
Unverzichtbar: Integration braucht langfristiges Engagement und lokale Unterstützung
Gut, aber es darf nicht zu einer Belastung für den städtischen Haushalt werden
Eher kritisch: Integration sollte stärker durch staatliche Förderungen getragen werden
Fragwürdig: Integration gelingt am besten ohne staatliche Dauerunterstützung
Keine Meinung dazu