
Glasfaserausbau startet im Landkreis
453 Häuser in ländlichen Gebieten erhalten bis 2028 schnellen Internetzugang








Startschuss für Glasfaserausbau im Landkreis
Am 17. Juli begann im Hespeler Ortsteil der Ausbau moderner Glasfaseranschlüsse, um bislang unterversorgte Gebiete mit schnellem Internet zu versorgen. Im Fokus stehen vor allem abgelegene Höfe und Weiler, die über das „Weiße-Flecken-Programm“ gefördert werden.
Projektumfang und Zeitplan
In vier Bauabschnitten werden 30 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, zwei POP-Standorte und 19 Netzverteiler errichtet. Insgesamt profitieren 453 Häuser von Übertragungsraten von mehreren hundert Mbit/s; die Fertigstellung ist bis Ende 2028 geplant.
Finanzierung und Zusammenarbeit
Die ersten Bauphasen kosten 6,9 Millionen Euro, finanziert durch Bund, Land und Landkreis. Für den Hausanschluss ist ein Vertrag mit den Eigentümern erforderlich. Die beteiligten Institutionen arbeiten eng zusammen, um zügige Umsetzung zu gewährleisten.
Mit dem Ausbau stärkt der Landkreis die digitale Infrastruktur und setzt ein Zeichen für gleichwertige Lebensverhältnisse auch im ländlichen Raum.