Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Integrationskurs an der Volkshochschule

Ab dem 10. November 2025 gibt es einen neuen Integrationskurs.
Der Kurs heißt „Deutsche Sprache – Schlüssel zur Integration“.

Der Kurs ist für Menschen, die nach Deutschland kommen.
Er hilft Ihnen, Deutsch zu lernen und sich besser zu integrieren.
Integration bedeutet: Gut im neuen Land leben und mitmachen.

Im Kurs lernen Sie Wörter und Sätze für den Alltag.
Außerdem lernen Sie Dinge, die man bei der Arbeit braucht.

Kursdetails und Ablauf

Der Kurs hat ungefähr 600 Unterrichtsstunden.
Die Sprache lernen Sie Schritt für Schritt.

Im Kurs lernen Sie:

  • Wichtige Wörter für das tägliche Leben
  • Deutsch für Arbeit und Beruf
  • Wissen über das Leben in Deutschland

Am Ende machen Sie den „Deutsch-Test für Zuwanderer“.
Der Test zeigt, wie gut Sie Deutsch sprechen.
Wenn Sie den Test bestehen, haben Sie das Sprachniveau B1.
Das bedeutet: Sie können sich einfach und klar austauschen.

Im Kurs gibt es auch ein Modul „Leben in Deutschland“.
Hier lernen Sie über:

  • Gesetze und Rechte
  • Die Kultur in Deutschland
  • Die Geschichte von Deutschland

Auch für dieses Modul gibt es einen Test.

Förderung und Kosten

Der Kurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bezahlt.
Das Amt heißt kurz: BAMF.

Sie brauchen eine Erlaubnis vom BAMF für den Kurs.

Die Kosten sind:

  • 229 Euro pro Modul (100 Stunden)

Sie können oft Geld sparen.
Das geht, wenn Sie:

  • Arbeitslosengeld II bekommen
  • Oder Sozialhilfe bekommen

Hilfen bei Anträgen gibt es von der Volkshochschule.
Die Materialien müssen Sie selbst bezahlen.

Anmeldung und Beratung

Vor der Anmeldung müssen Sie ein Gespräch führen.
Sie können dafür einen Termin am Telefon machen.

So erreichen Sie die Volkshochschule:
Telefon: -1132

Bringen Sie diese Unterlagen zur Anmeldung mit:

  • Pass oder Ausweis
  • Aufenthaltstitel
  • Erlaubnis oder Pflicht zum Integrationskurs (wenn vorhanden)
  • Nachweis über Ihr Einkommen (zum Beispiel: Lohnzettel oder Bescheid vom Jobcenter)

Die Anmeldung ist in der Hauptstraße 30.

Weitere Informationen und Kontakt

Für Fragen können Sie den Fachbereich I Hauptamt der Stadtverwaltung fragen.

Bitte nennen Sie immer das Aktenzeichen: 047.44, 13.

Adresse: Kirchplatz 1, Zimmer 0.02
Telefon: -1000

Hinweis zu Zahlungen

Es gibt verschiedene Bankverbindungen für Zahlungen bei Kursen.

Fazit

Der neue Kurs an der Volkshochschule ist eine gute Chance.
Sie lernen Deutsch und wichtige Infos über Deutschland.
Der Kurs ist durch das BAMF gefördert.
Es gibt Hilfe bei den Kosten.
Beratung gibt es vorher auch.

Melden Sie sich schnell an.
Es gibt noch freie Plätze.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pfullendorf

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

88630 Pfullendorf-Otterswang
Mehr zum Ort 88630 Pfullendorf-Otterswang
Hintergrundbild von Redaktion Pfullendorf
R
Redaktion Pfullendorf

Umfrage

Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die Rolle von Sprachkursen wie dem neuen Integrationskurs der Volkshochschule für die gesellschaftliche Integration von Zuwanderern?
Unverzichtbar – Sprache ist der Schlüssel zum erfolgreichen Start in Deutschland
Nützlich, aber es braucht auch mehr Praxis und Begegnungen vor Ort
Überbewertet – Integration gelingt eher durch Arbeit und soziales Engagement
Zu teuer – Kosten sollten komplett vom Staat übernommen werden