Übersetzung in Einfache Sprache

Führung im Stadtmuseum Pforzheim

Am Sonntag, den 9. November, gibt es eine besondere Führung.
Das Stadtmuseum öffnet ab 15 Uhr seine Türen.

Die Kunsthistorikerin Christina Klittich zeigt das mittelalterliche Pforzheim.
Sie erklärt, wie die Menschen damals gelebt haben.

Historisches Pforzheim

Pforzheim war im Mittelalter sehr wichtig.
Es gab Klöster, ein Schloss und eine Lateinschule.

Diese Orte waren für die Stadt sehr bedeutend.
Bei der Führung erfahren Sie mehr darüber.

Zusammenarbeit mit dem Schmuckmuseum

Das Schmuckmuseum hilft bei der Veranstaltung mit.
Es gibt eine neue Ausstellung mit dem Thema Essen.

Diese Ausstellung heißt „Aufgetischt. Eine kulinarische Weltreise“.
Sie zeigt, wie sich das Essen und die Feste geändert haben.

Die Fürstenhochzeit von 1447

Ein besonderer Teil ist die Fürstenhochzeit von 1447.
Sie sehen, wie die Menschen damals Feste feierten.

Sie lernen auch die Essgewohnheiten aus dieser Zeit kennen.
Die Hochzeit zeigt, wie prächtig das Leben war.

Erklärung:
Eine Residenzstadt ist eine Stadt mit einem Herrscher.
Das kann ein Fürst oder König sein.
Er hat dort seinen Sitz gehabt.

Wichtige Hinweise für Besucher

  • Die Führung kostet kein Geld.
  • Das Stadtmuseum ist nicht barrierefrei.
    (Es ist schwer zugänglich für Menschen mit Behinderung.)

Die Führung ist eine gute Chance, Geschichte lebendig zu erleben.
Sie lernen viel über Pforzheim und seine Vergangenheit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 14:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie spannend finden Sie es, historische Festlichkeiten wie die Fürstenhochzeit von 1447 hautnah zu erleben?
Total faszinierend – Geschichte zum Anfassen begeistert mich!
Interessant, aber ich bevorzuge eher moderne Events.
Eher langweilig, mittelalterliche Bräuche sind nichts für mich.
Gibt’s dafür auch mittelalterliche Snacks zum Probieren?
Ich will lieber mehr über die dunklen Seiten der Geschichte erfahren.