Foto: Siehe Quellenangaben

Schiller-Gymnasium gestaltet digitale Stadt von morgen

Schüler erkunden Smart City-Initiativen und bauen Tiny House Stadt für praxisnahe Medienkompetenz

Innovatives Erdkundeprojekt am Schiller-Gymnasium

Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse erkundeten neue Smart City-Initiativen wie den Pfälzer Platz und eine Wetterstation, die sie direkt im Unterricht nutzen konnten. Das bundesweite Modellprojekt CITIES vermittelte zudem spannende Einblicke in die digitale Stadtentwicklung.

Praxisnahe Bildung und Zukunftskompetenzen

In enger Zusammenarbeit mit den Projektinitiatoren soll die digitale Kompetenz der Jugendlichen gestärkt werden. Ähnliche Projekte sind geplant, um weitere Schulen in Pforzheim zu erreichen.

Definition Smart City

Eine Smart City nutzt digitale Technologien, um das Leben in der Stadt effizienter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.

Tiny House Stadt: Medienkompetenz im Pausenhof

Im Oktober entsteht auf dem Pausenhof des Gymnasiums ein Tiny House Stadt, das praxisnah digitale Medienkompetenzen vermittelt.

Ausbaupläne

Das Smart City-Team plant, das Konzept auf weitere Schulen auszudehnen und lädt interessierte Lehrkräfte zur Teilnahme ein.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.