Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Mobile Schadstoffsammlung in Pforzheim

In Pforzheim gibt es wieder eine mobile Schadstoffsammlung.
Das Problemstoffmobil fährt vom 22. bis 25. Juli.

Das bedeutet:
Sie können Ihre Schadstoffe richtig entsorgen.
Das ist gut für die Umwelt und für uns alle.


Was sind Problemstoffe?

Problemstoffe sind Abfälle mit Giftstoffen.
Sie dürfen nicht in den normalen Hausmüll.

Zum Beispiel:

  • Lacke, die noch flüssig sind
  • Chemikalien
  • Pflanzenschutzmittel
  • Ölige Tücher
  • Reste von Putzmitteln
  • Gefüllte Spraydosen
  • Alte Medikamente
  • Und viele andere gefährliche Stoffe

Problemstoffe brauchen eine besondere Entsorgung.
Sie kommen in eine Sondermüll-Anlage oder zum Problemstoffmobil.

Problemstoffe:
Das sind Abfälle mit gefährlichen Stoffen für Mensch und Umwelt.
Sie müssen besonders entsorgt werden.


Wie geben Sie die Problemstoffe ab?

Bitte geben Sie Problemstoffe:

  • In der Originalverpackung ab
  • Nicht vermischt mit anderen Stoffen

Stellen Sie keine Schadstoffe vor oder nach der Sammelzeit ab.
Das ist verboten und gefährlich.


Was sind keine Problemstoffe?

Wand- und Dispersionsfarben sind keine Problemstoffe.
Wenn die Farbe eingetrocknet ist, dürfen Sie sie in den Restmüll geben.
Leere Dosen gehören in die Gelbe Tonne (für Verpackungen).


Termine und Orte für die Schadstoffsammlung

Dienstag, 22. Juli:

  • 12:00–13:15 Uhr: Huchenfeld, Wertstoffhof
  • 13:00–14:45 Uhr: Hohenwart, Kreuzwiesenstraße
  • 16:15–17:45 Uhr: Würm, Ritterstraße

Mittwoch, 23. Juli:

  • 11:00–12:45 Uhr: Sonnenhof, Park & Ride Parkplatz
  • 13:15–14:45 Uhr: Büchenbronn, Bauhof
  • 16:15–17:45 Uhr: Sandweg/Mühlkanal

Donnerstag, 24. Juli:

  • 11:15–12:45 Uhr: Dillweißenstein, Parkplatz Nagoldhalle
  • 13:15–14:45 Uhr: Haidach, Sportplatz
  • 16:15–17:45 Uhr: Eutingen, Inselstraße bei der Schule

Freitag, 25. Juli:

  • 10:00–13:15 Uhr: Messplatz bei der Feuerwehr
  • 14:00–17:45 Uhr: Kleiststraße / Nettelbeckstraße

Die nächste Sammlung ist im Oktober 2025.


Wichtige Hinweise

  • Problemmaterialien in Originalverpackung und getrennt abgeben.
  • Schadstoffe nicht illegal abstellen.
  • Mehr Infos im Abfallkalender oder im Internet.

Sie finden weitere Informationen hier:
Abfall-ABC der Stadt Pforzheim


Kontakt

Bei Fragen können Sie die Abfallberatung Pforzheim anrufen:
Telefon: 39-1393


Warum ist die Sammlung wichtig?

Die Stadt Pforzheim schützt damit die Umwelt.
Schadstoffe werden sicher und richtig entsorgt.
Das hilft Mensch und Natur. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 10:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie gehen Sie mit Problemstoffen wie Lacken, Pflanzenschutzmitteln oder Altmedikamenten in Ihrem Haushalt um?
Ich bringe sie regelmäßig zur mobilen Schadstoffsammlung oder Entsorgungsanlagen.
Ich lagere sie oft zu lange, weil die Abgabestellen schwer erreichbar sind.
Ich weiß nicht genau, was zu Problemstoffen zählt.
Ich entsorge sie manchmal aus Bequemlichkeit im Hausmüll – obwohl ich es besser wissen sollte.