Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der neue Bericht zum Immobilienmarkt in Pforzheim ist da.
Der Bericht kommt vom Gutachterausschuss. Das ist eine Gruppe von Experten.
Diese Gruppe prüft, wie viel Häuser und Wohnungen wert sind.
Im Jahr 2024 wurden 1.196 Immobilien verkauft.
Das ist mehr als im Jahr 2023.
Aber es ist weniger als im Durchschnitt der letzten 10 Jahre.
Das gesamte Geld für Käufe war 437 Millionen Euro.
Das sind 25 Prozent mehr Geld als im Jahr davor.
Mehr als die Hälfte der Verkäufe waren Eigentumswohnungen.
Genau 53 Prozent aller Verkäufe.
Es wurden 636 Wohnungen verkauft.
Die Preise blieben fast gleich.
Für eine Wohnung mit 70 Quadratmetern zahlt man rund 175.000 Euro.
Die meisten Wohnungen wurden verkauft in:
In Buckenberg gibt es etwa sieben Verkäufe pro 1.000 Einwohner.
In Nordstadt und Südoststadt sind es circa fünf pro 1.000 Einwohner.
Neue Wohnungen wurden wenig verkauft.
Nur sechs neue Wohnungen wurden gekauft.
Die Preise für Neubauwohnungen sanken um 14 Prozent.
Alte Wohnungen wurden öfter gekauft.
Die Zahl der Verkäufe stieg um 25 Prozent.
Aber es sind immer noch weniger als früher.
Zweifamilienhäuser wurden billiger, etwa 3 Prozent.
Zum Beispiel:
Der Preis hängt vom Zustand ab.
Ältere Häuser mit schlechter Energieausstattung sind billiger.
Energieausstattung heißt: Wie gut das Haus Energie spart.
Zum Beispiel durch gute Dämmung oder moderne Heizung.
Ältere Häuser ohne gute Energieausstattung kosten etwa 23 Prozent weniger.
80 Prozent der angebotenen Häuser sind alt und brauchen oft Reparaturen.
Das liegt an höheren Anforderungen für Energie sparen.
Und an den unsicheren Kosten für Reparaturen.
Die Preise für Baugrundstücke steigen leicht.
Neue Baugebiete wie Buckenberg und Büchenbronn sind besonders gesucht.
Der Preis für Bauplätze liegt zwischen 470 und 550 Euro pro Quadratmeter.
Im Mehrfamilienhaus-Bau gab es wenig Bewegung.
Aber einzelne Verkäufe zeigen steigende Preise.
Gewerbliche Bauplätze sind sehr gefragt.
Besonders Plätze mit direkter Autobahn-Anbindung.
Diese Flächen sind wichtig für Logistik und Produktion.
Die Preise steigen hier weiter, auch wenn die Wirtschaft anders läuft.
Der Gutachterausschuss hat 22 Mitglieder.
Sie kommen aus der Immobilienwirtschaft.
Sie sammeln echte Preise von Immobilien.
Diese Preise prüfen sie genau.
Der Bericht hilft, den Markt besser zu verstehen.
Er zeigt, wie viel Häuser und Wohnungen wirklich wert sind.
Den Bericht gibt es als PDF für 35 Euro.
Oder als gedrucktes Buch für 45 Euro.
Eine kostenlose Version gibt es im Internet auf der Webseite der Stadt Pforzheim.
Mehr Infos finden Sie unter:
https://www.pforzheim.de/immobilienmarktbericht
Fragen oder Bestellungen bei:
Geschäftsstelle Gutachterausschuss
Telefon: 07231 39-2867
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8–12 Uhr und Donnerstag 14–18 Uhr
Dieser Bericht hilft Ihnen, den Immobilienmarkt in Pforzheim zu verstehen.
So treffen Sie bessere Entscheidungen beim Kaufen oder Verkaufen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 12:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.