Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Pforzheim sucht Dolmetschende

Die Stadt Pforzheim braucht Dolmetschende.
Dolmetschende sind Menschen, die sprechen übersetzen.
Sie helfen beim Verständigen zwischen Sprachen.

Es geht um einen Fahrradsicherheitskurs.
Der Kurs zeigt wichtige Verkehrsregeln für Radfahrende.
So ist der Verkehr sicherer für alle.

Was machen Dolmetschende?

Dolmetschende übersetzen die Regeln in andere Sprachen.
Zum Beispiel in:

  • Rumänisch
  • Türkisch
  • Kurdisch
  • Italienisch
  • Englisch

Mehrere Dolmetschende pro Sprache sind willkommen.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Der Kurs hat zwei Teile:

  1. Theorie: Verkehrsregeln werden erklärt.
  2. Praxis: Übungen auf dem Verkehrsübungsplatz.

Der Termin ist flexibel.
Der Kurs soll Mitte bis Ende September sein.

Kursdetails auf einen Blick

  • Verkehrsregeln für Radfahrende lernen
  • Theorie am Anfang
  • Praxisteil draußen auf dem Übungsplatz
  • Bitte eigenes Fahrrad und Helm mitbringen
  • Dauer: Ungefähr 1 Stunde
  • Ort: Jugendverkehrsschule, Steubenstraße 74, Pforzheim
  • Teilnahme ist kostenlos
  • Dolmetscher sind dabei

Was bekommen die Dolmetschenden?

Die Stadt Pforzheim bedankt sich.
Es gibt eine kleine Aufmerksamkeit.
Während des Kurses gibt es Essen und Trinken.

So melden Sie sich an

Melden Sie sich bis 31. Juli bei der Stadt.
Fragen und Anmeldungen per E-Mail:
radverkehr@pforzheim.de

Warum ist der Kurs wichtig?

Die Stadt will mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Dolmetschende helfen, dass alle alles verstehen.
So leben Menschen in Pforzheim besser zusammen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 15:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie wichtig finden Sie Dolmetscher*innen bei Verkehrssicherheitskursen für Radfahrende mit unterschiedlicher Herkunft?
Unverzichtbar – ohne Sprachbrücken keine sichere Teilhabe!
Wichtig, aber praktische Übungen sind entscheidender.
Eher nebensächlich – Verkehrsregeln sind oft universell verständlich.
Unnötig – soll jeder selbst Deutsch lernen.