Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Austauschprogramm in Pforzheim

Die Stadt Pforzheim macht ein neues Programm.
Es geht um den Austausch mit anderen Städten.
Das Programm startet im Jahr 2026.

Schulen, Gruppen und Vereine können mitmachen.
Sie sollen Ideen für Projekte schicken.
Die Anmeldung geht bis zum 15. Oktober.

Das Ziel ist:

  • Freundschaft zu Partnerstädten stärken
  • Den Austausch zwischen Jugendlichen und Gruppen fördern

Partnerstädte im Austauschprogramm

Folgende Partnerstädte sind dabei:

  • Gernika in Spanien
  • Györ-Moson-Sopron in Ungarn
  • Nevsehir in der Türkei
  • Osijek in Kroatien
  • Saint-Maur-Fossés in Frankreich
  • Tschenstochau in Polen
  • Vicenza in Italien

Die Städtepartnerschaft mit Irkutsk (Russland) ist zurzeit ausgesetzt.
Das liegt am Krieg in der Ukraine.

Was ist eine Städtepartnerschaft?
Eine Städtepartnerschaft ist eine Verbindung zwischen zwei Städten.
Diese Städte kommen aus verschiedenen Ländern.
Sie wollen Freundschaft und Zusammenarbeit leben.

Bedingungen für eine Förderung

Die Stadt fördert Ihre Projekte nur, wenn:

  • Eine Partnergruppe in einer der Städte dabei ist.
  • Der Austausch auf Gegenseitigkeit beruht. Das heißt, beide Seiten planen mit.

Gefördert werden können zum Beispiel:

  • Sportliche Treffen
  • Kulturelle Aktionen wie Wettbewerbe oder Auftritte

Reisen, die hauptsächlich privat oder touristisch sind, werden nicht unterstützt.

Hilfe von der Stadt Pforzheim

Die Stadt hat Stellen in den Partnerstädten.
Diese helfen bei der Suche nach Partnergruppen.

Förderung gilt besonders für Jugendliche:

  • Bis 18 Jahre
  • Oder bis 27 Jahre, wenn sie kein eigenes Geld haben

Auch die Leiter der Gruppen können Unterstützung bekommen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Mehr Infos und Formulare finden Sie auf der Website von Pforzheim:
www.pforzheim.de/partnerstaedte

Ihre Meinung ist wichtig

Die Stadt möchte wissen, wie Sie zu Austauschprogrammen stehen.
Machen Sie mit bei der Umfrage.

Warum mitmachen?

Das Programm will Brücken bauen zwischen verschiedenen Kulturen.
Es fördert das Zusammenleben in Europa.

Die Stadt Pforzheim freut sich auf viele gute Ideen und Ihre Teilnahme.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Wie wichtig sind internationale Austauschprogramme wie das der Stadt Pforzheim für die nächsten Generationen?
Unverzichtbar: Sie öffnen Horizonte und fördern echte Völkerverständigung.
Gut, aber oft nur eine nette Alibiveranstaltung ohne tiefgreifenden Nutzen.
Problematisch: Geld sollte besser in lokale Projekte fließen.
Interessant, aber nur wenn der Austausch keine reinen Tourismusreisen sind.
Unnötig: Junge Menschen sind heutzutage global digital vernetzt genug.