Pforzheim setzt auf Energiesparen in Schulen
70.000 Euro Prämie für umweltfreundliche Projekte – Erfolgreiches 'Fifty – Fifty'-Projekt geht in die nächste RundeEnergiesparen durch das Schuljahr: Das "Fifty – Fifty"-Projekt in Pforzheim
Die Stadt Pforzheim hat in dieser Woche bekannt gegeben, dass sie auch im Schuljahr 2023/24 mit ihrem erfolgreich gestarteten "Fifty – Fifty"-Projekt an Schulen und Kindergärten fortfahren wird. Dieses vorbildliche Vorhaben, das bereits seit 2014 aktiv ist, verfolgt ein zentrales Ziel: den nachhaltigen Verbrauch von Wärme, Strom und Wasser zu reduzieren. Die Initiative ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern hilft auch, die Betriebskosten der Einrichtungen erheblich zu senken.
Ein Gewinn fĂĽr Umwelt und Finanzen
In diesem Jahr nahmen insgesamt 26 Schulen am Projekt teil und erzielten eine bemerkenswerte Gesamtprämie von 70.000 Euro. Das Besondere: Die Prämie wird im Geiste des Projektnamens "Fifty – Fifty" aufgeteilt. Die Hälfte der Prämie steht den Bildungseinrichtungen zur Verfügung, um weitere umweltfreundliche Projekte zu finanzieren, während die andere Hälfte dem städtischen Haushalt zugutekommt. Eine Win-Win-Situation also, die nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die finanziellen Ressourcen der Stadt Pforzheim stärkt.
Gemeinsames Engagement fĂĽr den Klimaschutz
Seit dem Schuljahr 2024 wird das Projekt in Zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (KEPP) durchgeführt. Elias Weigel, Geschäftsführer der KEPP, äußerte sich begeistert über die Übernahme und Begleitung dieses erfolgreichen Projekts: "Die Nutzersensibilisierung ist ein wichtiger Baustein der Klimaschutzstrategie der Stadt Pforzheim. So können wir als Energieagentur unseren Beitrag hierzu leisten."
Praktische MaĂźnahmen fĂĽr mehr Energieeffizienz
Zu Beginn jedes Schuljahres kommen die jeweiligen Energieteams in den Schulen mit einem Energiecoach zusammen und entwickeln gemeinsam MaĂźnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Einige der praktischen Tipps, die die Energiebeauftragten in den Klassen umsetzen, sind:
- Verantwortungsvolles LĂĽften und Heizen
- Regelmäßiges Abschalten von Geräten und Lampen, die nicht mehr benötigt werden
Durch solche MaĂźnahmen wird nicht nur der Energieverbrauch gesenkt, sondern auch ein Bewusstsein fĂĽr den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen geschaffen. Die beteiligten Kinder und Jugendlichen lernen, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Umwelt hat. Und wer weiĂź? Vielleicht wird der eine oder andere zukĂĽnftige Energieeffizienz-Experte oder Umweltaktivist aus diesem Projekt hervorgehen!
Kontakt und weitere Informationen
Wer mehr über das "Fifty – Fifty"-Projekt erfahren oder Interesse daran hat, kann sich an Carmen Klein wenden. Sie steht unter der Telefonnummer 308 9198 oder per E-Mail zur Verfügung.
Die Stadt Pforzheim setzt mit diesem Projekt nicht nur ein Zeichen fĂĽr Nachhaltigkeit, sondern inspiriert auch kĂĽnftige Generationen dazu, aktiv am Klimaschutz mitzuwirken.