Übersetzung in Einfache Sprache

Aktionstage Katastrophenschutz in Pforzheim

Am Donnerstag, den 20. März 2025, gab es in Pforzheim Aktionstage zum Katastrophenschutz.
Rund 1.500 Schüler und Lehrer waren eingeladen.
Die Aktionstage fanden an Schulen statt.
Sie waren in der Bertha-Benz-Halle und im Hilda-Gymnasium.

Themen und Aktivitäten

Die Teilnehmer lernten viele wichtige Dinge.
Hen Sie erwarben praktische Kenntnisse zum Katastrophenschutz.
Die Themen waren zum Beispiel:

  • Stromausfall – Was ist zu tun?
  • Notfallmeldestellen in Pforzheim
  • Persönliche Notfallvorsorge
  • Warnung der Bevölkerung
  • Verhalten bei Unwettern

Es gab auch Übungen zu:

  • Erster Hilfe
  • Handhabung eines Feuerlöschers
  • Richtigem Absetzen eines Notrufs

Kooperation und Unterstützung

Die Schüler trafen auch ehrenamtliche Helfer.
Diese kamen vom Deutschen Roten Kreuz, der DLRG, der Bergwacht, dem Technischen Hilfswerk und der Feuerwehr.
Das Ziel war, das Interesse der Schüler am Katastrophenschutz zu wecken.
So soll die Resilienz, also die Widerstandskraft, in der Bevölkerung gestärkt werden.

Der Sicherheitsdezernent Dirk Büscher fand die Veranstaltung gut.
Er sagte: „Wir verbinden theoretisches Wissen mit praktischen Übungen.“
So wird das Bewusstsein für Katastrophenschutz gestärkt.

Öffentlichkeitsarbeit und zukünftige Nutzung

Das Fachamt für Feuerwehr, Bevölkerung- und Katastrophenschutz organisierte den Aktionstag.
Es arbeitete eng mit dem Amt für Bildung und Sport zusammen.
Die Informationsplakate können auch für andere Veranstaltungen genutzt werden.
So informiert die Stadt Pforzheim auch in Zukunft die Bevölkerung.

Für Bildmaterial geben Sie bitte © Stadt Pforzheim; Patric Kastner an.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.

Mit freundlichen Grüßen,
Laura Schaier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Pforzheim


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.