Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
###Was ist die Umweltwanderung?
Die Umweltwanderung ist eine gemeinsame Wanderung.
35 Bürgerinnen und Bürger gingen mit.
Auch der Gemeinderat und Naturschutzbeauftragte dabei.
Sie wollten die Natur besser kennenlernen.
Das Wetter war trocken und angenehm.
Die Wanderung machte Umweltbürgermeister Tobias Volle.
###Was war wichtig bei der Wanderung?
Die Gruppe ging auf einem Waldweg.
Der Weg war ungefähr drei Kilometer lang.
Der Wald wird naturnah gepflegt.
Besonders wichtig waren die Schutzmaßnahmen an der Deponie.
Die Deponie ist ein Gelände für Müll.
Hier gab es viele Umweltschutzmaßnahmen.
Das schützt die Natur für lange Zeit.
Tobias Volle sagte:
„Naturschutz vor Ort sehen ist besser als lesen.“
###Was ist besonders am Hohberg?
Der Hohberg ist der Ort der Wanderung.
Hier treffen zwei Gesteinsarten aufeinander:
###Welche Schutzmaßnahmen gab es?
Es gibt neue Teiche für Amphibien.
Amphibien sind Tiere wie:
Es gibt auch Flächen für den Fitis.
Der Fitis ist ein geschützter Vogel.
Außerdem wurden neue Bäume gepflanzt:
###Was war noch besonders?
Die Gruppe sah eine „Dachsburg“.
Eine Dachsburg ist eine Dachshöhle.
Sie wird von Dachsen gebaut und genutzt.
Dachse wohnen oft lange Zeit darin.
###Wie endete die Wanderung?
Am Ende tranken alle gemeinsam etwas.
Sie tauschten ihre Erlebnisse aus.
Umweltbürgermeister Volle freute sich.
Er sagte, die Wanderung ist gute Umweltbildung.
Er freut sich auf die nächste Wanderung.
###Warum ist die Umweltwanderung wichtig?
Sie zeigt, wie man Natur schützen kann.
Natur lernt man am besten direkt kennen.
Viele Menschen können mithelfen.
Die Wanderung soll auch nächstes Jahr sein.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Pforzheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 11:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.