
Naturschutz live erleben am Hohberg
35 Teilnehmende erkunden Schutzmaßnahmen, Amphibienlebensräume und klimaresistente Baumarten bei UmweltwanderungUmweltwanderung am Hohberg fördert praktische Naturschutzkenntnisse
Bei der Umweltwanderung am Hohberg nahmen 35 Bürger:innen, Gemeinderatsmitglieder und Naturschutzbeauftragte teil, um lokale Naturschutzmaßnahmen sowie die heimische Flora und Fauna kennenzulernen. Unter Leitung des Amts für Umweltschutz erkundete die Gruppe einen drei Kilometer langen Waldweg mit Fokus auf Schutzmaßnahmen entlang der Deponie und geologische Besonderheiten wie Dolinen. Besonders vorgestellt wurden neu angelegte Amphibiengewässer, ökologisch aufgewertete Flächen für den Fitis sowie klimaangepasste Baumarten. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Austausch, wobei Umweltbürgermeister Tobias Volle die Bedeutung direkter Naturerfahrung für die Umweltbildung hervorhob.