Übersetzung in Einfache Sprache

Begegnung Stadt-Kirche in Pforzheim: Gesellschaft braucht Empathie

Am 10. Oktober trafen sich Menschen in Pforzheim.
Sie kamen aus der Evangelischen Kirche, der Katholischen Kirche und der Stadt.
Das Thema war: Empathie.

Empathie bedeutet:

  • Sich in andere Menschen hineinzuversetzen.
  • Die Gefühle anderer zu verstehen.

Die Begegnung Stadt-Kirche fand dieses Mal in einem neuen Format statt.
Viele Menschen sprachen offen und tauschten sich aus.

Ein neuer Austausch über wichtige Themen

Oberbürgermeister Peter Boch sprach über Veränderungen in der Gesellschaft.
Er sagte:

  • Mehr Menschen brauchen Pflege.
  • Psychische Krankheiten nehmen zu.
  • Es gibt viele neue Herausforderungen für alle.

Deshalb ist es wichtig, über Empathie zu sprechen.
Empathie kann Menschen verbinden und helfen.

Vortrag über die Kraft der Empathie

Birgit Schwinn hielt einen Vortrag.
Sie arbeitet an der Akademie für mentale Gesundheit.

Birgit Schwinn ist Expertin für Resilienz.
Resilienz heißt: Die Kraft, trotz Stress gesund zu bleiben.
Sie hilft Menschen, schwierige Zeiten besser zu schaffen.

Im Vortrag ging es um:

  • Wie wir besser zusammenleben können.
  • Wie jeder Mensch Verantwortung für sich selbst trägt.
  • Wie wir unsere geistige Gesundheit stärken können.

Austausch bei Essen und Gesprächen

Nach dem Vortrag gab es Essen und Getränke.
Die Gäste konnten miteinander reden und ihre Gedanken teilen.

Begegnung Stadt-Kirche: Tradition seit 1980

Die Begegnung gibt es seit 1980.
Sie wurde vom ersten Bürgermeister Siegbert Frank gegründet.
Ziel ist es, Menschen aus Kirche und Stadt zusammenzubringen.
So können sie gemeinsam über wichtige Probleme sprechen.

Teilnehmende der Begegnung

Folgende Personen waren dabei:

  • Pastoralreferent Tobias Gfell
  • Dekanin Christiane Quincke
  • Birgit Schwinn (Vortragende)
  • Pfarrer Steffen Schölch
  • Oberbürgermeister Peter Boch

Warum ist Empathie heute so wichtig?

Viele Menschen brauchen heute Hilfe bei der Pflege.
Auch psychische Probleme nehmen zu.

Empathie hilft uns dabei:

  • Andere besser zu verstehen.
  • Gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
  • Als Gesellschaft zusammenzuhalten.

Die Begegnung Stadt-Kirche zeigt, wie wichtig Werte und Gespräche sind.
Wir müssen offen reden und zusammenhalten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pressebüro der Stadt Pforzheim.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Pforzheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Pforzheim
R
Redaktion Pforzheim

Umfrage

Empathie als gesellschaftlicher Klebstoff: Sind wir bereit, uns wirklich in die Lage anderer zu versetzen?
Ja, Empathie ist der Schlüssel, um unsere Gesellschaft zusammenzuhalten.
Empathie ist wichtig, aber oft bleibt es bei Lippenbekenntnissen ohne echte Veränderung.
In einer digitalen Welt verlernen wir zunehmend empathisches Verhalten.
Gesellschaftliche Herausforderungen erfordern eher klare Regeln als bloßes Mitgefühl.