Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Northeim plant klimafreundliche Wärme

Die Stadt Northeim sorgt für saubere Wärme.
Sie will Umwelt und Klima schützen.

Der Stadtrat hat die Kommunale Dienstleistungen Northeim GmbH (KDN) gegründet.
Diese Firma gehört komplett zur Stadt.

KDN übernimmt wichtige Aufgaben

Die KDN plant die Wärmeversorgung in Northeim.
Die Wärme soll klimaneutral sein.

Klimaneutral bedeutet:
Es entstehen keine schädlichen Gase für die Luft.

Die KDN will neue Wärmenetze bauen.
Diese sollen gut für die Umwelt sein.
Und sie sollen günstig und sicher sein.

Die KDN arbeitet, damit alle Bürger informiert werden.
Und damit alle mitreden können.

Zusammenarbeit mit Experten

Die KDN arbeitet mit Fachleuten zusammen.
Zum Beispiel mit den Stadtwerken Northeim (SWN).

Die Experten kennen die vorhandenen Netze gut.

Die Planung startet so:

  • Wie viel Wärme wird aktuell gebraucht?
  • Welche Wärme-Anlagen gibt es schon?
  • Welche neuen Energiequellen gibt es?
    (Zum Beispiel Umweltwärme, Erdwärme, Wärmepumpen)
  • Wie soll die Wärmeversorgung in Zukunft aussehen?

Fokus auf das Stadtzentrum

Zuerst schauen sie auf die Innenstadt.
Auch die Fußgängerzone ist wichtig.
Der Münsterplatz wird modernisiert.

Simon Hartmann sagt:
„Die Wärmeplanung hilft, früh richtige Entscheidungen zu treffen.
Das schützt das Klima und sichert die Wärmeversorgung.“

Abstimmung mit Nachbarstädten

Northeim arbeitet mit Hann. Münden und Einbeck zusammen.
So können alle voneinander lernen.

Das Hamburg Institut berät die Städte.
Es kennt sich gut mit der Wärmewende aus.

Zeitplan und Gesetz

Der Wärmeplan soll bis 2026 fertig sein.
Das sagt das Gesetz in Niedersachsen.

Der Plan hilft bei zukünftigen Investitionen.
So wird die Wärmeversorgung sicherer und grüner.

Bürgerinnen und Bürger sind gefragt

Sie können sich informieren und mitreden.
Die Stadt bietet Infos online und in Veranstaltungen an.

So bleibt die Planung transparent.
Und alle können mitentscheiden.

Northeim zeigt: Die Zukunft wird klimafreundlich und nachhaltig. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 04:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Wie stehen Sie zu kommunalen Wärmeplänen, die den Wärmesektor klimaneutral und bezahlbar gestalten sollen?
Ein Muss: Kommunen müssen jetzt handeln, sonst verpassen wir die Klimaziele!
Skeptisch: Zu viele neue Bürokratien für etwas, das kaum spürbare Vorteile bringt.
Interessant, solange die Kosten nicht explodieren und alle transparent informiert werden.
Gut durchdacht, vor allem wenn lokale Ressourcen wie Geothermie und Nahwärmenetze genutzt werden.
Unnötig kompliziert – lieber sofort auf effiziente Technologien setzen statt große Pläne zu schmieden.