Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Northeim macht eine große Rattenbekämpfung.
Das passiert vom 3. bis zum 23. November 2025.  
Die Bekämpfung ist in der ganzen Stadt.
Auch der Abwasserkanal wird behandelt.  
Das Ziel ist:
Die Aktion ist normal und geplant.
Die Stadt behandelt alle Orte in Northeim.
In manchen kleinen Orten gibt es nur Stichproben.  
An belebten Plätzen stehen Köderboxen.
Diese Boxen sind sicher gegen Wetter.  
In den Boxen ist ein Mittel namens „Difenacoum“.
Difenacoum ist ein spezielles Gift gegen Ratten.
Es verhindert, dass das Blut gerinnt.  
Wichtig:
Die Köder haben auch Bitterstoff.
Das ist, damit Kinder und Haustiere die Köder nicht essen.  
Trotzdem sollten Sie aufpassen!
Wenn Sie Köder finden, melden Sie das bitte sofort.  
Auch Besitzer von Flächen am Wasser sollen einen Befall melden.
Laut Gesetz müssen alle Ratten bekämpfen:
Wenn viele Ratten eine Gefahr sind, muss die Gemeinde handeln.
Sie macht dann eine «Entrattung».
Das bedeutet: Ratten werden gezielt entfernt.  
Manchmal melden Menschen die falsche Tierart.
Oft denken sie, eine Bisamratte sei eine Hausratte.  
Haus- und Wanderratten sind gefährlich für die Gesundheit.
Bisamratten sind dagegen meist harmlos.  
Sie können viel tun, um Ratten zu verhindern:
Diese Tipps helfen, Ratten fernzuhalten.
Jede und jeder kann mithelfen.  
Bitte melden Sie sofort:
So hilft das Ordnungsamt bei der Bekämpfung.
Sprechen Sie auch mit Ihren Kindern.
Sagen Sie ihnen, keine Köder anzufassen!  
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an:
Frau Weidemann
Telefon: 05551 966-167  
Die Stadt Northeim will die Gesundheit schützen.
Denn Ratten können Krankheiten übertragen.  
Nur zusammen können Stadt und Menschen erfolgreich sein.
Dann lebt es sich sicherer und besser in Northeim.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Northeim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 09:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.