Übersetzung in Einfache Sprache

Kinderfeuerwehr Northeim bekommt besonderen Dank

Am letzten Freitag sagte die Stadt Northeim Danke.
Der Dank ging an die jüngsten Feuerwehrmitglieder.

Die Stadt verlieh das „Brandfloh“-Abzeichen.
Das ist eine besondere Auszeichnung für Kinderfeuerwehren.
„Brandfloh“ bedeutet: Ehrung für engagierte Kinder.

Rund 120 Kinder, Eltern und Betreuer waren dabei.
Sie trafen sich zu einem Kinoabend in der Schauburg.
Der Abend zeigte: Die Stadt schätzt den Feuerwehr-Nachwuchs sehr.

Kinoabend als Rahmen für Ehrung

Die Stadt lud alle Kinderfeuerwehren ein.
Viele Familien kamen zusammen.

Es gab einen Film und Popcorn.
So entstand eine schöne Gemeinschaft.
Die Kinder hatten einen tollen Abend.

Beim Kinoabend passierte etwas Besonderes:
Zum ersten Mal gab es im Landkreis Northeim das „Brandfloh“-Abzeichen.

Was ist der „Brandfloh“?

Der „Brandfloh“ ist eine Auszeichnung.
Sie ist für Kinderfeuerwehren gemacht.

Das Abzeichen ehrt den Einsatz der Kinder.
Es steht für:

  • Die spielerische Nähe zur Feuerwehr.
  • Lernen über Brandschutz (das heißt, wie man Feuer vermeidet).
  • Sportliche und soziale Aktivitäten.

Ehrung der Kinderfeuerwehr-Mitglieder

Die Auszeichnung gaben wichtige Personen:

  • Pascal Morawietz, Leiter der Kinderfeuerwehr.
  • Daria Heine, seine Stellvertreterin.
  • Stadtbrandmeister Nils Franke.
  • Maik Thebes, Leiter für Kinderfeuerwehren im Landkreis.

Maik Thebes sagte:
„Diese Auszeichnung ist etwas ganz Besonderes.
Heute wird sie im Landkreis zum ersten Mal vergeben.“

Kinder mit „Brandfloh“-Abzeichen

Folgende Kinder wurden ausgezeichnet:

  • Feuerwehr Langenholtensen:
    Leandro-Diego, Mia Sophie, Leon, Leonard.
  • Feuerwehr Stöckheim:
    Pia und Max.
  • Feuerwehr Sudheim:
    Niko, Melina, Severin.
  • Feuerwehr Northeim:
    Kate, Theo Max, Noel-Elias.

Dank für den Einsatz der Kinder

Uwe Ritter sprach für die Stadt.
Er lobte die Kinderfeuerwehren sehr:
„Wir tun alles, damit ihr Spaß habt.“

Stadtbrandmeister Nils Franke sagte:
„Ihr seid die Retter von morgen und Übermorgen.“

Nachwuchsförderung als Ziel

Mit dem Kinoabend und „Brandfloh“ zeigt die Stadt:
Sie will den Feuerwehrnachwuchs fördern.

Das Engagement der Kinder ist wichtig.
Auch die Eltern und Betreuer sind dabei wichtig.

Sie bilden die Basis für die Zukunft der Feuerwehr.

Mehr Motivation für die Kinderfeuerwehr

Die Stadt Northeim will die Kinder ermutigen.
Die Kinderfeuerwehr soll weiter wachsen und stark bleiben.

So sichert die Stadt die Hilfe für viele Jahre.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Städte wie Northeim kindgerechte Auszeichnungen und Events für Feuerwehrnachwuchs anbieten?
Absolut wichtig – so wird der Nachwuchs spielerisch motiviert und wertgeschätzt
Ganz nett, aber Hauptsache die Feuerwehr bekommt genug finanzielle Unterstützung
Überbewertet – Kinder sollten nicht zu sehr in Feuerwehraktivitäten eingebunden werden
Toll, wenn dadurch Gemeinschaft und Teamgeist gestärkt werden
Wichtiger als man denkt: so sichert man echte Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren