Übersetzung in Einfache Sprache

Das Medienzentrum Northeim hat sich modernisiert

Das Medienzentrum Northeim hat sich im Jahr 2024 viel verändert.
Es wurde moderner, digitaler und nutzerfreundlicher.
Die Besucherzahlen sind stark gestiegen.
Auch die Ausleihe von Medien ist gewachsen.

Neue Räume für modernes Lernen

Der alte Lesesaal wurde neu gestaltet.
Er heißt jetzt Medialab.
Hier können Sie moderne Technik und Internet nutzen.
Der Umbau wurde vom Programm „Lernräume Zukunft“ unterstützt.

Im Untergeschoss gibt es jetzt ein Multimedia-Lernstudio.
Dort finden Sie den Maker Space, einen Kreativraum.
Dort können Sie mit Technik tüfteln und arbeiten.
Schulklassen und alle Neugierigen sind eingeladen.

Es gibt bald auch Workshops zu:

  • Robotik: Das heißt Roboter bauen und steuern.
  • Augmented Reality (AR): Digitale Dinge in der echten Welt sehen.
  • Virtual Reality (VR): In einer komplett digitalen Welt sein.

Die Sicherheit im Medienzentrum wurde auch verbessert.

Einfacher und barrierearm

Das Medienzentrum ist jetzt leichter zu benutzen.
Es gibt ein neues Farbleitsystem zur Orientierung.
Auch die Ausweise wurden neu gemacht.
Die neue Webseite ist einfacher und mit Online-Katalog.

Der Medienbestand wurde aktualisiert:

  • Alte Bücher wurden aussortiert.
  • Neue Medien sind da.
  • Jugendliche können am „Julius-Club“ teilnehmen.

Die Leihfrist für Filme und Musik beträgt nun zwei Wochen.

Mehr Digitalisierung und hohe Qualität

Im Medienzentrum arbeiten sie mit moderner Software.
Die Programme helfen bei der Medienverwaltung.
Der Katalog ist besser und leichter zu finden.

Zukünftig soll die Merlin-Mediathek eingeführt werden.
Auch die Verwaltung soll ganz digital funktionieren.

Das Ziel ist das Qualitätssiegel „Bibliothek mit Qualität“ zu bekommen.
Dafür werden Bestände und Angebote genau geplant.
Das Medienzentrum will eine wichtige Anlaufstelle in der Region sein.

Gute Zahlen und Ausblick

Das Medienzentrum hat mehr Besucher:

  • 19.000 Besucher im Jahr, 5.900 mehr als letztes Jahr.
  • Über 98.000 Medien wurden ausgeliehen.
  • Das Budget für Medien wurde auf 66.700 Euro verdoppelt.

Es gibt neue Pläne:

  • Weitere Lernräume sollen öffnen.
  • Mehr medienpädagogische Angebote sollen entstehen.

Wie die Nutzer das finden, wird spannend zu sehen sein.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 10:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen moderne Lernräume mit Hightech-Angeboten wie Maker Spaces, Robotik-Workshops und Virtual Reality in Ihrer lokalen Bibliothek?
Unverzichtbar – so bleiben Bibliotheken spannend und relevant!
Ganz nett, aber es darf die klassische Bücherausleihe nicht verdrängen.
Zu viel Technik – ich bevorzuge traditionelle Lernumgebungen.
Interessant, aber nur wenn es kostenlos und gut betreut ist.
Brauche ich nicht, ich nutze die Bibliothek hauptsächlich für Bücher.