Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neun Mädchen lernen Schwimmen in Norderstedt

Neun Mädchen sind schwimmen gelernt.
Sie sind 10 bis 14 Jahre alt.
Der Schwimmkurs war besonders.
Die Mädchen haben viel gelernt.
Sie haben mehr Selbstvertrauen bekommen.

Die Mädchen bekamen Auszeichnungen.
Diese zeigen: Sie sind sicher im Wasser.

Schwimmkurs war mehr als nur Schwimmen

Der Kurs war für die Mädchen wichtig.
Viele hatten vorher keine Chance zu schwimmen.
Der Kurs war ein Ort zum Wachsen.
Sie konnten hier frei sein und Mut fassen.

Der Kurs gab Sicherheit.
So hatten die Mädchen keine Angst.
Sie konnten ohne Sorgen schwimmen üben.

Die Mädchen bekamen ihre ersten Abzeichen:

  • Seepferdchen (Grundkenntnisse im Schwimmen)
  • Bronze-Abzeichen (bessere Schwimmkenntnisse)

Die Trainerin heißt Dagmar Buschbeck.
Sie gehört zum Verein Wasserratten.
Sedra Alskarii half ihr als Assistentin.

Schnelle Erfolge und viel Freude

Der Kurs dauerte von Mai bis Juli.
Die Mädchen lernten gut schwimmen.
Sie hatten viel Freude am Wasser.
Viele wollen weiter lernen.

Ab September gibt es einen Aufbaukurs.
Dann üben sie das Silber- oder Goldabzeichen.

Förderung und Zusammenarbeit

Der Kurs ist ein Gemeinschaftsprojekt:

  • Volkshochschule mit Simone Friedrich
  • Stabsstelle Asyl mit Heide Kröger
  • Verein Wasserratten

Das Land Schleswig-Holstein bezahlt den Kurs.
Es gibt Geld vom Bund.
Das Programm heißt „Integration durch Sport“.

Blick nach vorn: Schwimmen lernen für alle

Die Mädchen zeigen: Schwimmen lernen ist wichtig.
Jedes Kind soll sicher schwimmen können.
Auch Kinder mit anderem Hintergrund.
Der Kurs hilft, Barrieren zu überwinden.

Ab September können die Mädchen weiter üben.
Sie lernen dann schwieriger Schwimmabzeichen.
So wachsen sie weiter im Wasser.


Erklärung schwieriger Wörter:
Seepferdchen: Ein Schwimm-Abzeichen für Anfänger.
Bronze-Abzeichen: Ein Schwimm-Abzeichen für Fortgeschrittene.
Aufbaukurs: Ein Kurs für neue, schwierigere Übungen.
Integration: Wenn Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenkommen und sich verstehen.
Barrieren: Dinge, die den Weg erschweren oder verhindern. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Norderstedt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 10:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Norderstedt
R
Redaktion Norderstedt

Umfrage

Sollten Schwimmkurse als integrative Programme gezielt für Mädchen aus kulturell vielfältigen Hintergründen angeboten werden, um Barrieren beim Schwimmenlernen abzubauen?
Ja, gezielte Kurse schaffen sichere Räume und fördern Selbstvertrauen.
Nein, Schwimmen sollte allen offen stehen, ohne spezielle Angebote.
Nur wenn solche Kurse neben dem regulären Schwimmunterricht laufen.
Es kommt darauf an, ob genug Ressourcen dafür bereitstehen.