Ausstellung zu jüdischen Kindern im Zweiten Weltkrieg von der Assoziation 'Kinder Holocaust' Polen.
Foto: © Assoziation 'Kinder Holocaust' Polen

Verborgene Rettung: Kinder im Zweiten Weltkrieg

Nidderau zeigt Ausstellung über polnische Lebensgeschichten geretteter Kinder während der deutschen Okkupation

Die Stadt Nidderau präsentiert im Familienzentrum im Rahmen der Interkulturellen Woche (1. September bis 6. Oktober) die Ausstellung „Meine polnischen ...“ mit Lebensgeschichten von Kindern, die während der deutschen Okkupation Polens im Zweiten Weltkrieg gerettet wurden. Die Ausstellung zeigt 15 Porträts von zwischen 1939 und 1942 geborenen Menschen, die in polnischen Familien Schutz fanden und ihre Herkunft spät zu verstehen begannen.

Konzipiert wurde die Ausstellung von der polnischen Assoziation „Kinder Holocaust“ in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Warschau. Sie verdeutlicht die geheim gehaltenen Rettungsgeschichten von etwa 5.000 jüdischen Kindern und lädt zu Erinnerung, Aufklärung und Versöhnung ein.

Eröffnet wird die Ausstellung von Dr. Holger Politt. Träger sind die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hanau, die Bürgerstiftung und der Fachbereich Soziales der Stadt Nidderau, die damit einen Beitrag zur Erinnerungskultur und zum interkulturellen Dialog leisten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.