Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Skaterpark in Nidderau-Ostheim

Die Stadt Nidderau baut einen neuen Skaterpark.
Der Park liegt im Stadtteil Ostheim.

Der Skaterpark soll für viele Menschen sein:

  • Für Jugendliche, die sportlich sind.
  • Für Familien mit Kindern.
  • Für Menschen jeden Alters.

Was ist besonders am Skaterpark?

Der Park ist barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Menschen mit Behinderung können ihn nutzen.
Die Fläche ist etwa 500 Quadratmeter groß.

Der Park ist für viele Sportarten gut:

  • Skateboard fahren
  • BMX-Fahren (Fahrrad-Tricks)
  • Rollerbladen (Rollschuhlaufen)
  • Stunt-Scooter fahren
  • Sportrollstuhl fahren

Jugendliche aus Nidderau haben beim Planen geholfen.
Die Stadt hat sie dabei unterstützt.

Der Park soll ein Ort für alle werden.
Alle Altersgruppen und Könnensstufen sind willkommen.
Das Ziel ist: Inklusion und Gemeinschaft.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu.

Wie finanziert die Stadt den Park?

Der Skaterpark kostet etwa 477.000 Euro.
Etwa 239.000 Euro kommen vom LEADER-Programm.
Das ist ein Förderprogramm der Europäischen Union.
LEADER hilft besonders ländlichen Regionen.

Die Stadt zahlt die restlichen 238.000 Euro selbst.

Warum ist das Projekt wichtig?

  • Es gibt moderne und inklusive Treffpunkte.
  • Jugendliche können mitbestimmen und mitplanen.
  • Es stärkt das Freizeitangebot im ländlichen Raum.
  • Die Finanzierung kommt von EU, Land Hessen und der Region.

Bürgermeister Andreas Bär sagt:
Das Projekt ist gut für Jugendliche und Familien.

Nachhaltigkeit und Region

Der Skaterpark gehört zur Spessartregional.
Das ist ein Projekt für nachhaltige Entwicklung.
Nachhaltig heißt: Gut für die Umwelt und Menschen.

Das Ziel ist, die Lebensqualität zu verbessern.
Nidderau setzt so ein Zeichen für moderne Stadtentwicklung.

Bald gibt es mehr Freizeit in Nidderau

Die Menschen können sich freuen.
Der Skaterpark Ostheim wird ein neuer Treffpunkt.
Er ist ein Vorbild für andere ländliche Regionen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nidderau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nidderau
R
Redaktion Nidderau

Umfrage

Skaterparks als Vorbild für moderne Freizeitgestaltung im ländlichen Raum – Sind barrierefreie und inklusive Anlagen der Schlüssel für echte Gemeinschaft?
Absolut – Nur so entstehen Treffpunkte für alle Generationen und Fähigkeiten!
Gute Idee, aber zu teuer für kleine Gemeinden.
Ich bevorzuge traditionelle Sportangebote – Skaten bleibt Nische.
Barrierefreiheit ist wichtig, aber das Engagement der Jugendlichen zählt am meisten.
Solche Projekte bringen mehr Politur als Nutzen in den Alltag.