Übersetzung in Einfache Sprache

DUOday in Nidda: Vielfalt am Arbeitsplatz erleben

Die Stadt Nidda hat am 21. Oktober am DUOday teilgenommen.

DUOday ist ein Aktionstag in ganz Deutschland.

Drei Menschen mit Beeinträchtigung konnten dabei verschiedene Arbeitsbereiche kennenlernen.

Sie sahen, wie die Stadtverwaltung arbeitet und konnten Fragen stellen.

Begegnungen und Austausch im Arbeitsalltag

Zwei Teilnehmende halfen beim städtischen Bauhof.

Sie machten praktische Aufgaben mit.

Ein dritter Teilnehmer, Jonas Jäger, begleitete eine Mitarbeiterin im Rathaus.

Er erlebte den Büroalltag hautnah.

Die Mitarbeitenden erklärten ihre Arbeit.

Die Teilnehmer stellten Fragen und erzählten von sich.

So lernten alle voneinander.

Dadurch gibt es weniger Vorurteile und mehr Chancen.

Was bedeutet Inklusion?

Inklusion heißt:

  • Alle Menschen sind gleich wichtig.
  • Beeinträchtigungen spielen keine Rolle.
  • Alle können am Leben teilnehmen.

DUOday fördert Vielfalt

DUOday bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.

Sie arbeiten einen Tag lang zu zweit, im sogenannten Duo.

Das Ziel ist:

  • Barrieren abbauen.
  • Verständnis füreinander schaffen.
  • Vielfalt als Vorteil zeigen.

Bürgermeister Thorsten Eberhard sagt:
"Inklusion ist für Nidda ein wichtiger Grundsatz. DUOday hilft, Barrieren abzubauen. Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft und Verwaltung."

Symbolische Begegnungen

Jonas Jäger war begeistert vom DUOday.

Er machte ein Foto am Schreibtisch des Bürgermeisters.

Das zeigt: Die Aktion fördert Offenheit und gute Begegnungen.

Das Pressefoto zeigt:

  • Steffanie Illhardt (Ausbildungsleiterin)
  • Jonas Jäger
  • Bürgermeister Thorsten Eberhard

DUOday in Deutschland

Der DUOday findet in ganz Deutschland statt.

Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten gemeinsam.

Ziele sind:

  • Neue Erfahrungen sammeln.
  • Berührungsängste verringern.
  • Berufliche Inklusion stärken.

Für viele Menschen ist es der erste Schritt in einen normalen Arbeitsmarkt.

Arbeitgeber erkennen so das Potenzial von Menschen mit Behinderung.

Nidda setzt sich für Vielfalt ein

Nidda arbeitet immer für Teilhabe und Vielfalt.

Alle Menschen sollen gleichberechtigt mitmachen können.

Die Stadt will solche Aktionen auch in Zukunft unterstützen.

Die Erfahrungen beim DUOday sind sehr positiv.

Das motiviert die Stadtverwaltung, weiterzumachen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nidda

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 13:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nidda
R
Redaktion Nidda

Umfrage

Wie stehen Sie zu Initiativen wie dem DUOday, die Menschen mit Beeinträchtigung aktiv in den Arbeitsalltag einbinden?
Ein genialer Schritt für echte Inklusion und Vielfalt am Arbeitsplatz!
Gut gemeint, aber noch viel zu selten in der Praxis umgesetzt.
Solche Aktionstage ändern wenig an den echten Problemen im Arbeitsmarkt.
Wichtig, aber nur, wenn daraus dauerhafte Arbeitsplätze entstehen.
Ich sehe darin eher Symbolpolitik statt echten Fortschritt.