Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Nidda hat am 21. Oktober am DUOday teilgenommen.
DUOday ist ein Aktionstag in ganz Deutschland.
Drei Menschen mit Beeinträchtigung konnten dabei verschiedene Arbeitsbereiche kennenlernen.
Sie sahen, wie die Stadtverwaltung arbeitet und konnten Fragen stellen.
Zwei Teilnehmende halfen beim städtischen Bauhof.
Sie machten praktische Aufgaben mit.
Ein dritter Teilnehmer, Jonas Jäger, begleitete eine Mitarbeiterin im Rathaus.
Er erlebte den Büroalltag hautnah.
Die Mitarbeitenden erklärten ihre Arbeit.
Die Teilnehmer stellten Fragen und erzählten von sich.
So lernten alle voneinander.
Dadurch gibt es weniger Vorurteile und mehr Chancen.
Inklusion heißt:
DUOday bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Sie arbeiten einen Tag lang zu zweit, im sogenannten Duo.
Das Ziel ist:
Bürgermeister Thorsten Eberhard sagt:
"Inklusion ist für Nidda ein wichtiger Grundsatz. DUOday hilft, Barrieren abzubauen. Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft und Verwaltung."
Jonas Jäger war begeistert vom DUOday.
Er machte ein Foto am Schreibtisch des Bürgermeisters.
Das zeigt: Die Aktion fördert Offenheit und gute Begegnungen.
Das Pressefoto zeigt:
Der DUOday findet in ganz Deutschland statt.
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten gemeinsam.
Ziele sind:
Für viele Menschen ist es der erste Schritt in einen normalen Arbeitsmarkt.
Arbeitgeber erkennen so das Potenzial von Menschen mit Behinderung.
Nidda arbeitet immer für Teilhabe und Vielfalt.
Alle Menschen sollen gleichberechtigt mitmachen können.
Die Stadt will solche Aktionen auch in Zukunft unterstützen.
Die Erfahrungen beim DUOday sind sehr positiv.
Das motiviert die Stadtverwaltung, weiterzumachen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Nidda
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 13:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.