Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Neumarkt erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs.
Der Krieg war vor 80 Jahren zu Ende.
Neumarkt zeigt eine besondere Fotoausstellung dazu.
Die Ausstellung zeigt viele Bilder vom Frühjahr 1945.
Sie zeigt, wie stark die Stadt zerstört war.
Sie hilft Ihnen, die Geschichte der Stadt besser zu verstehen.
Im Februar 1945 gab es schwere Luftangriffe.
Im April gab es lange Kämpfe in der Stadt.
Mehr als 90 Prozent der Altstadt waren kaputt.
Altstadt heißt: der alte Teil der Stadt mit wichtigen Gebäuden.
Die Stadt wurde am Ende an die Amerikaner übergeben.
Das war das Ende des Krieges für Neumarkt.
Die Spuren von dieser Zeit waren lange sichtbar.
Die Ausstellung ist im Stadtarchiv in der Bräugasse 18.
Sie ist bis zum 31. Mai zu sehen.
Sie zeigt:
Die Fotos zeigen, wie schwer der Krieg die Menschen traf.
Dr. Frank Präger arbeitet im Stadtarchiv.
Er sagt:
„Wir wollen die Erinnerung bewahren.
Wir wollen zeigen, wie wichtig Frieden ist.“
Die Ausstellung hilft besonders jungen Leuten zu verstehen,
wie schlimm ein Krieg ist.
Die Bilder hängen an den Fenstern vom Stadtarchiv.
Sie können die Ausstellung jederzeit sehen.
Sie brauchen keine Eintrittskarte.
Es gibt keine Öffnungszeiten.
So kann jeder beim Spazieren schauen und die Geschichte lernen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Stadt kontaktieren.
Kontakt:
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Neumarkt
Telefon: 09181/255-140
E-Mail: presse@neumarkt.de
Die Fotoausstellung erinnert an eine schwere Zeit.
Sie zeigt: Wie zerstört Neumarkt war.
Sie zeigt: Wie Menschen damals lebten.
Besuchen Sie die Ausstellung in der Bräugasse 18.
Sie ist bis 31. Mai immer zugänglich.
So lernen Sie die Stadtgeschichte kennen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 01:20 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.