Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stadtradeln in Neumarkt endet mit großer Feier

Das Stadtradeln in Neumarkt ist zu Ende.
Die Abschlussfeier fand im Jugendzentrum G6 statt.
Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn begrüßte viele Gäste.
Darunter waren Bürgerinnen, Bürger und Stadträte.
Sie alle fuhren beim Wettbewerb mit.
Das Stadtradeln zeigt: Radfahren ist gut für das Klima.
Mehr Menschen fahren jetzt in Neumarkt mit dem Fahrrad.

Was ist Stadtradeln?

Stadtradeln ist ein Wettbewerb für Radfahrerinnen und Radfahrer.
Viele Städte machen dabei mit.
Das Ziel ist:

  • Mehr Leute sollen Rad fahren.
  • Die Luft soll sauberer werden.
  • Weniger schädliche Gase sollen in die Luft kommen.
    Die Städte fahren gegeneinander. Wer die meisten Kilometer fährt, gewinnt.

Rekordbeteiligung in Neumarkt 2025

Im Jahr 2025 nahmen viele mehr Leute teil:

  • 898 Radfahrerinnen und Radfahrer (2024 waren es 777)
  • 51 Teams (2024 hatte Neumarkt 31 Teams)
  • Zusammen fuhren alle 153.481 Kilometer
  • Das sind über 20.000 Kilometer mehr als letztes Jahr
  • So sparten sie etwa 25 Tonnen CO₂ ein

Stadtradeln im Stadtrat

Zehn Stadträte fuhren mit.
Dr. Ira Hörndler fuhr 834 Kilometer.
Lissy Walter fuhr 195 Kilometer.
Sigrid Steinbauer-Erler fuhr 178 Kilometer.
Sie zeigen: Radfahren ist wichtig für die Stadt.

Schulradeln – Kinder radeln mit

Auch die Schulen waren aktiv.
Acht Schulen nahmen teil – mehr als im Vorjahr.
Die Schulen fuhren fast ein Viertel aller Kilometer.
Martin Keitel, Lehrer am Ostendorfer Gymnasium, motivierte viele Kinder.

Wichtige Zahlen der Schulen

  • Insgesamt radelten die Schulen 4.473 Kilometer
  • Maximilian-Kolbe-Schule: 212 Kilometer pro Teilnehmer
  • Grundschule Wolfstein: 51 Kilometer
  • Ostendorfer Gymnasium: 246 Kilometer
  • Weitere Schulen:
    • Willibald-Gluck-Schule: 69 Kilometer
    • Bildung Mobil: 161 Kilometer
    • Mittelschule Weinberger Straße: 165 Kilometer

Preise und Ehrungen

Bei der Abschlussfeier gab es Preise und Urkunden.
Die besten Teams und Personen wurden geehrt.
Viele bekamen Schlossbad-Gutscheine.

Top-Leistungen beim Stadtradeln

  • Burkhard Beck: 1.698 Kilometer
  • Bettina Hempel: 487 Kilometer
  • Helmut Seger: 483 Kilometer
  • Manuel Schüttler (Ostendorfer Gymnasium): 151 Kilometer

Beste Teams

  • Gold: TWIN Neumarkt, 593 km pro Teilnehmer
  • Silber: ADFC, 535 km
  • Bronze: Salvea, 446 km

Weitere starke Teams

  • Max Bögl mit 36 Teilnehmern
  • Dialyseteam and Friends mit 41 Teilnehmern

Einzelwertungen und Stadtverwaltung

  • Julia Adelfinger: 88 Kilometer
  • Veronika Hain: 89 Kilometer
  • Bester Radler aus der Stadtverwaltung: Linus Sklenarz

Was bringt Stadtradeln?

Das Stadtradeln zeigt: Viele Menschen wollen das Klima schützen.
Radfahren wird in Neumarkt wichtiger.
Bürger, Schulen und die Verwaltung machen mit.
So wird die Stadt umweltfreundlicher und gesünder.

Kontakt

Sie wollen mehr wissen?
Rufen Sie das Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an.
Telefon: 09181/255-140
E-Mail: presse@neumarkt.de

Fazit

Neumarkt hält am Stadtradeln fest.
Radfahren macht Spaß und schützt das Klima.
Machen Sie auch mit und treten Sie weiter in die Pedale!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 08:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie bewertest du den steigenden Stellenwert des Radverkehrs als Schlüsselstrategie für den Klimaschutz in Städten wie Neumarkt?
Radfahren als ökologische Mobilitätsrevolution – längst überfällig!
Ein nettes Nebenprojekt, aber keine ernsthafte Lösung des Verkehrsproblems.
Prima Initiative, aber ohne massiven Ausbau der Infrastruktur bleibt’s Flickwerk.
Radeln ist super, aber nur, wenn es sicher und bequem für alle wird.
Ich sehe das kritisch – zu viele Risiken und zu wenig effektive Ergebnisse.