Abschlussveranstaltung Stadtradeln 2025 in Neumarkt mit Teilnehmern und Oberbürgermeister Ochsenkühn.
Foto: © Stadt Neumarkt

Neumarkt radelt zu neuen Höchstleistungen

898 Teilnehmer sammeln 153.481 Kilometer und sparen 25 Tonnen CO₂ beim Stadtradeln 2025

Neumarkt feiert Rekorde beim Stadtradeln 2025

Mit einer Abschlussveranstaltung im Jugendzentrum G6 endete das Stadtradeln in Neumarkt i.d.OPf. mit einem neuen Teilnehmerrekord von 898 Radlern in 51 Teams, die gemeinsam 153.481 Kilometer zurücklegten und rund 25 Tonnen CO₂ einsparten. Besonders engagiert zeigten sich zehn Stadträte, allen voran Dr. Ira Hörndler mit 834 Kilometern. Auch das Schulradeln verzeichnete Rekorde: Acht Schulen beteiligten sich und fuhren 4.473 Kilometer, maßgeblich unterstützt vom Lehrer Martin Keitel.

Auszeichnungen und Ausblick

Die besten Radler und Teams wie TWIN Neumarkt und ADFC wurden bei der Abschlussfeier geehrt, zudem gab es Preise und Gutscheine für alle Teilnehmenden. Das Stadtradeln stärkt die Bedeutung des Radverkehrs in Neumarkt und setzt wichtige Impulse für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz in der Stadtgesellschaft.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.