Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Neumarkt gibt es am Wochenende viel zu sehen.
Sie können Gebäude besichtigen und Kunst erleben.
Es gibt Führungen und besondere Angebote.
Hier finden Sie eine Übersicht.
Am Sonntag können Sie von 10 bis 12 Uhr
das Haus am Riedlweiher 21 besuchen.
Das Haus hat eine grüne Hausnummer.
Das bedeutet: Das Haus ist umweltfreundlich gebaut.
Am Mittwoch um 17 Uhr gibt es einen Vortrag.
Der Architekt Michael Kühnlein spricht im Bürgerhaus.
Das Thema: Bauen mit Holz, Stroh und Lehm.
Er zeigt den Kindergarten Wolfstein.
Sie erfahren, wie die Baumaterialien funktionieren.
Zum Beispiel:
Lebenszyklus der Baustoffe heißt:
Ein Material wird gemacht, genutzt, gewartet
und später entsorgt oder recycelt.
So schont man die Umwelt.
Am Sonntag, 3. August, um 11:15 Uhr gibt es
eine Führung für Kinder ab 6 Jahren.
Thema: „Für Schicht – eine Skulptur entsteht“.
Es geht um die Künstlerin Ingrid Hartlieb.
Sie arbeitet mit Holz in vielen Formen.
Kinder lernen dabei viel über Material und Gestaltung.
Wichtig:
Anmeldung für die Kinderführung: 09181 510348
Am Sonntag, 3. August, startet um 13:30 Uhr
eine neue Führung zum Jura-Volksfest.
Gästeführerin Claudia Forster erzählt Geschichten.
Sie lernen viel über die Schausteller und das Fest.
Treffpunkt: 13:15 Uhr am Rathausplatz.
Die Führung dauert 90 Minuten.
Sie geht über die Hallertorstraße und Ringstraße
bis zum Festplatz.
Kosten und Regeln:
Voranmeldung unter:
http://www.tourismus-neumarkt.de/themenfuehrungen
Telefon für Anmeldung: 09181 255-125
Die Jurastraße ist wegen Bauarbeiten gesperrt.
Die Sperrung gilt bis 1. August, 18 Uhr.
Der Verkehr wird umgeleitet über:
Anwohner können bis zur Baustelle fahren.
Bitte planen Sie mehr Zeit für Ihre Fahrt ein.
Folgen Sie den Umleitungsschildern.
Planen Sie genug Zeit ein.
So kommen Sie entspannt zu den Veranstaltungen.
Viel Spaß in Neumarkt!
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 06:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.