Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
17 Jugendliche aus Neumarkt fuhren im Herbst 2025 nach Frankreich.
Sie besuchten die Partnerstadt Issoire.
Das Jugendbüro Neumarkt organisierte diese Fahrt.
Die Fahrt war ein Wunsch vom Jugendforum 2024.
Ziel war es, andere Kulturen kennenzulernen.
Außerdem sollte die Gemeinschaft der Jugendlichen gestärkt werden.
Die Gruppe startete früh am Morgen.
Die Fahrt dauerte etwa 12 Stunden.
In Issoire wurden sie herzlich begrüßt.
Maguy Vissac, die Partnerschaftsreferentin, hatte alles gut geplant.
So begann die Fahrt ohne Probleme.
Bereits am ersten Tag gab es eine Stadtführung.
Die Jugendlichen lernten die Geschichte von Issoire kennen.
Sie bekamen auch Tipps für den Alltag vor Ort.
Die Teilnehmer machten viele spannende Ausflüge:
Diese Ausflüge waren sehr schön.
Sie halfen den Jugendlichen, sich besser zu verstehen.
Auch abends gab es viele Aktivitäten:
Die Jugendlichen konnten ihre eigenen Ideen einbringen.
So gestalteten sie die Freizeit aktiv mit.
Das Jugendbüro sagt:
„Diese Erlebnisse sind mehr als nur Freizeit.
Sie sind auch eine wertvolle Bildung.“
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen, auch mit Behinderungen, machen mit.
Sie sind immer willkommen und gleich wichtig.
Gertrud Heßlinger, 2. Bürgermeisterin, lobt die Fahrt:
Sie findet die inklusive Ausrichtung sehr wichtig.
Die Fahrt ist ein gutes Beispiel für gute pädagogische Arbeit.
Das Jugendbüro macht das sehr gut – fast lautlos und selbstverständlich.
Philipp Schmidt, Partnerschaftsreferent, sagt:
„Partnerschaft lebt von persönlichem Kontakt.
Jugendliche treffen Freunde aus beiden Städten.
Das ist ein schönes Beispiel für gelebte Partnerschaft.
So entstehen neue Freundschaften.
Die deutsch-französische Freundschaft wächst weiter.“
Die Jugendlichen kamen mit vielen neuen Eindrücken zurück.
Sie fühlten sich als Gemeinschaft noch stärker.
Die Fahrt nach Issoire zeigte:
Internationale Begegnungen helfen jungen Menschen.
Sie fördern Verständnis und den europäischen Gedanken.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.