„Grüne Hausnummer“ 2025: Jetzt mitmachen!
Neumarkt und Landkreis zeichnen nachhaltige Bauprojekte aus – Bewerbungen bis 30. Juli möglich„Grüne Hausnummer“ 2025: Nachhaltiges Bauen in Neumarkt und Landkreis
Die Stadt Neumarkt und der Landkreis vergeben 2025 erneut das Gütesiegel „Grüne Hausnummer“ an Bauherren, die beim Neubau oder der Sanierung besonders umweltfreundlich und ressourcenschonend handeln. Bewerbungen können bis zum 30. Juli eingereicht werden, in der Stadt direkt bei der Verwaltung, im Landkreis über die REGINA GmbH.
Auszeichnungskriterien für nachhaltige Gebäude
Das seit 2011 vergebene Siegel bewertet ökologische Aspekte wie Materialwahl, Energieeffizienz, Wasser- und Naturschutz anhand eines Punktekatalogs. Ab 100 Punkten erhalten Gebäude die „Grüne Hausnummer“ als sichtbares Zeichen ihres nachhaltigen Anspruchs.
Bewertete Maßnahmen im Überblick
- Dämmstoffe aus nachwachsenden oder recycelten Materialien
- Einsatz von Solarenergie und effiziente Heiztechnik
- Naturnahe Freiflächen mit biodiversitätsfördernden Gehölzen
- Regenwassernutzung und eigene Anbauflächen
Bewerbung und Kontakt
Interessierte Bauherren finden den Bewerbungsbogen auf den Webseiten der Stadt Neumarkt und der REGINA GmbH. Für Fragen stehen die Fachstelle Nachhaltiges Bauen der Stadt Neumarkt sowie weitere städtische Ansprechpartner zur Verfügung.