Foto: Siehe Quellenangaben

Faire Kommunen im Rampenlicht

Auszeichnung für nachhaltige Beschaffung und globale Handelspartnerschaften im Alten Münchener Rathaus

Im Alten Münchener Rathaus wurden gestern Kommunen und Landkreise für ihr Engagement im fairen Handel und nachhaltiger Beschaffung ausgezeichnet. Der zweijährliche Wettbewerb des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ehrt Projekte, die soziale und ökologische Standards im Einkauf fördern. Besonders gewürdigt wurde die Metropolregion Nürnberg für ihr nachhaltiges Weltladen-Konzept in Neumarkt, das auch die südafrikanische Partnerstadt Drakenstein unterstützt.

Auszeichnung für faire Handelspartnerschaften

92 Bewerbungen aus 13 Bundesländern zeigten vielfältige Ansätze, wie öffentliche Beschaffung positiv auf globale Handelsbedingungen wirken kann. Die Preisverleihung unterstreicht die Rolle kommunaler Initiativen und ihrer Partnerschaften mit Unternehmen und Zivilgesellschaft.

Preisträger auf einen Blick

  • Kleine Kommunen: Langeoog, Ebern, Fehmarn
  • Mittlere Kommunen: Ludwigsburg, Aschaffenburg, Freiberg
  • Große Kommunen: Lübeck, Rhein-Kreis Neuss, Essen
  • Sonderpreise: Neumarkt in der Oberpfalz, Dortmund
  • Newcomer-Sonderpreis: Eibenstock
  • Publikumspreis (10.000 Euro): Stadt Eltmann

Neumarkter Delegation und globale Vernetzung

Vertreter aus Neumarkt nahmen die Auszeichnung entgegen, die das erfolgreiche Zusammenspiel von kommunaler Entwicklungspolitik und globaler Partnerschaft betont. Die Initiative „Freude beim Team“ zeigt Wirkung über die Region hinaus und stärkt das Bewusstsein für fairen Handel.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Faire Kommunen im Rampenlicht | Symbolbild
Faire Kommunen im Rampenlicht | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.