Die Sportveranstaltung im Weserstadion zeigt engagierte Läufer*innen bei einem Weltrekordversuch auf der neuen Tartanbahn, mit jubelnden Zuschauern im Hintergrund.
Foto: © Pressestelle Stadt Minden

Weserstadion in Minden erstrahlt neu eröffnet

Feierliche Enthüllung, Weltrekordversuch und sportliche Ehrungen markieren den Start einer neuen Ära für den lokalen Sport

Wiedereröffnung des Weserstadions in Minden

Am 2. April 2025 wurde das modernisierte Weserstadion in Minden offiziell gefeiert, mit rund 600 Zuschauern und einem innovativen Sportprogramm. Die Veranstaltung stand im Zeichen der neuen Tartanbahn und besonderer Ehrungen für Athletinnen, Athleten und Ehrenamtliche.

Neue Tartanbahn und Sporthöhepunkte

Die Tartanbahn wurde feierlich eingeweiht, begleitet von einem Weltrekordversuch im 5000-Meter-Lauf, organisiert von Eckhard Wiens. Die Sanierung kostete 1,01 Millionen Euro, wobei Zeit- und Kostenrahmen eingehalten wurden.

Sportliche Ehrungen und Ehrenamt

152 Jugendliche, Vereinsmitglieder und Sportler wurden für herausragende Leistungen und langjähriges Engagement ausgezeichnet. Auch der neu eingeführte "Mindener Sportpreis" würdigte besondere Verdienste, darunter die GWD Minden Judoka für ihre Sozialarbeit.

Zukünftige Nutzung und Perspektive

Sportvereine wie die Millers und Wolves profitieren bereits von der neuen Anlage, die künftig auch Schulen und Vereinen offensteht. Das Stadion symbolisiert das lebendige Sportleben in Minden und markiert den Beginn einer neuen Ära im Stadtport.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Weserstadion in Minden erstrahlt neu eröffnet | Symbolbild
Weserstadion in Minden erstrahlt neu eröffnet | Symbolbild
Weserstadion in Minden erstrahlt neu eröffnet | Symbolbild
Weserstadion in Minden erstrahlt neu eröffnet | Symbolbild
Weserstadion in Minden erstrahlt neu eröffnet | Symbolbild
Weserstadion in Minden erstrahlt neu eröffnet | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.