Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Kanal in der Roßbachstraße in Minden wird neu gebaut.
Die Arbeiten sind seit Ende Juli im Gange.
Besonders im Bereich zur Stiftsallee wird gegraben.
Kleine Verzögerungen gab es.
Zum Beispiel wegen Gas- und Wasserleitungen.
Trotzdem ist das Bauprojekt fast fertig.
Die Stiftsallee ist noch gesperrt.
Autos fahren über Umleitungen:
Oliver Voß von den Städtischen Betrieben Minden sagt:
Die Sperrung endet kommenden Montag.
Dann ist die Straße zum Schulbeginn wieder frei.
Am Freitag wird die Straße mit Asphalt neu gemacht.
Danach werden die Sperrbaken weggenommen.
Die Bauarbeiten erfolgten in den ruhigen Sommerferien.
Die Roßbachstraße ist weiterhin ganz gesperrt.
Diplom-Ingenieur Michael Böke-Hasselmeier erklärt:
Die Baugrube ist rund fünf Meter tief.
Es gibt viele alte Rohre von Gas, Wasser und Telefon.
Diese Rohre müssen vorsichtig freigelegt werden.
Erst dann kann der alte Kanal ersetzt werden.
Der alte Betonkanal ist von 1964.
Die Form heißt „Ei-Profil“.
Jetzt kommen Kunststoffrohre aus Polypropylen hinein.
Diese Rohre sind:
Sie liegen auf der alten Strecke.
So fließt das Schmutzwasser sicher weiter.
Beim Inlinerverfahren wird ein Schlauch in den Kanal gezogen.
Der Schlauch hat Harz, das hart wird.
So entsteht eine neue Innenwand im Kanal.
Man muss den Kanal nicht ausgraben.
Dieses Verfahren passte nicht, weil der alte Kanal zu kaputt ist.
Der Kanal wird in Stücken von 15 Metern gebaut.
Das ist wichtig, damit Sie zu Fuß zu Hause bleiben können.
Ihre Grundstücke werden Stück für Stück an den Kanal angeschlossen.
Das Bauprojekt hat drei große Abschnitte:
Die Roßbachstraße und der Ginsterweg sind gesperrt.
Diese Sperrung dauert ungefähr acht Monate.
Das Bauende ist für April 2026 geplant.
Vielleicht geht es auch schneller.
Das Grundwasser ist derzeit tief.
Das bedeutet: keine Grundwasserabsenkung nötig.
Der Bau kann schneller und besser laufen.
Der alte Kanal ist mehr als 50 Jahre alt.
Er hat viele Schäden und Probleme:
Eine Reparatur mit dem Inlinerverfahren war zu schwer.
Deshalb wird der Kanal komplett neu gebaut.
Moderne Materialien sorgen für lange Haltbarkeit.
Der Bau bringt Einschränkungen mit sich.
Aber Sie können Ihre Grundstücke zu Fuß erreichen.
Langfristig verbessert sich die Infrastruktur.
Das neue Kanalsystem schützt vor Wasser- und Umweltschäden.
Nach den Sommerferien wird der Alltag wieder normal.
Unter der Erde entsteht eine moderne Lösung.
Das ist gut für Minden und alle Bewohnerinnen und Bewohner.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 11:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.