Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neubau des Parkhauses am Marienwall in Minden

In Minden soll ein neues Parkhaus gebaut werden.
Das alte Parkhaus ist von den 1970er Jahren.
Es ist dunkel und hat viele Schäden.

Das neue Parkhaus soll moderner und heller sein.
Die Stadt will die Innenstadt attraktiver machen.
So soll der Einzelhandel und die Dienstleister unterstützt werden.

Warum ein Neubau?

Das alte Parkhaus hat nur 184 Stellplätze.
Eigentlich gab es 212 Plätze, davon sind einige kaputt.
Die engen Fahrwege und dunklen Treppen sind ein Problem.

Das dunkle Treppenhaus wird als „Angstraum“ gesehen.
Ein Angstraum ist ein Ort, der Angst macht.
Das passiert oft durch schlechte Beleuchtung oder Dunkelheit.

Das neue Parkhaus soll hell und sicher werden.

Parkplätze in Minden

In der Innenstadt gibt es über 4.400 Parkplätze.
Die meisten sind Freiluftparkplätze.
An Werktagen nutzen etwa 40 Prozent die Plätze.
Samstags sind es etwa 43 Prozent.

Das Parkhaus am Marienwall will andere Wünsche erfüllen:

  • Breitere Parkplätze
  • Mehr Helligkeit und Sicherheit

Wer nutzt das Parkhaus?

59 Prozent der Besucher kommen aus der Umgebung.
Sie parken lieber draußen als in Parkhäusern.
Viele finden Parkhäuser zu dunkel und eng.

Das neue Haus soll breitere Plätze bieten.
Es will mehr Komfort für die Nutzer schaffen.

Wie viele Plätze gibt es?

Das neue Parkhaus soll 230 Stellplätze haben.
Das ist gut für Kurzparker und Dauerparker.
Die Auslastung wird zwischen 68 und 85 Prozent erwartet.

Es gibt auch Mietplätze für Langzeitnutzer.

Ergänzung statt Konkurrenz

Das neue Parkhaus soll das Angebot ergänzen.
Nicht das alte Parkraumangebot ersetzen.
Durch Bauarbeiten an anderen Orten fallen Plätze weg.
Das Parkhaus soll diese Lücken füllen.

Moderne Technik und Nachhaltigkeit

Das Parkhaus bekommt neue Technik und Umweltfreundlichkeit:

  • Solarzellen auf dem Dach (Photovoltaikanlagen)
  • Vier Parkebenen, auch Dach und Erdgeschoss
  • Ladestationen für Elektroautos
  • Fahrrad-Abstellplätze
  • Begrünte Wände möglich
  • Breitere Parkplätze und viel Licht

So soll das Parkhaus zur Stadt passen.

Finanzierung und Planung

Das Grundstück verkauft die Stadt an die Parkhaus GmbH.
Diese Firma baut und betreibt das Parkhaus.
Ein Teil der Kosten kommt aus eigenen Mitteln.
Auch Geld von Stellplatzablösungen fließt mit ein.
Die Stadt unterstützt nur wenig finanziell.

Es gibt Gespräche mit dem Einzelhandel.
So werden alle Wünsche berücksichtigt.

Ein Beschluss für den Neubau ist im Spätsommer geplant.
Er hängt von weiteren Planungen ab.

Hintergrund zum Parkraumkonzept

Das neue Parkhaus gehört zum städtischen Konzept.
Dieses Konzept steuert Angebot und Nachfrage von Parkplätzen.
Ziel ist eine bessere Mobilität und Lebensqualität.

Der Neubau ist ein wichtiger Schritt für die Innenstadt.
Moderne Technik und Bürgerbeteiligung helfen bei der Entwicklung.
Minden will so die Innenstadt stärken und verbessern.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 12:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Braucht Minden wirklich ein neues Parkhaus am Marienwall, oder sind die Prioritäten woanders wichtiger?
Endlich moderne, helle Parkplätze – das war längst überfällig!
Parkplätze sind genug da, lieber in Fahrradwege und ÖPNV investieren.
Ein moderner Neubau ist ok, aber nicht auf Kosten der Innenstadt-Atmosphäre.
Solange es bezahlbar bleibt, ist ein neues Parkhaus sinnvoll.
Ich finde dunkle Parkhäuser super, das neue sieht mir zu steril aus!