Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In der Mindener Innenstadt passiert etwas Neues.
Auf dem Grundstück Markt 3-5 soll ein neues Gebäude entstehen.
Hier war früher das Kaufhaus Becker.
Die Firma Wohnhaus Minden GmbH plant das Bau-Projekt.
Das Architekturbüro JWA aus Berlin hilft dabei.
Das Projekt wurde öffentlich vorgestellt.
Viele Menschen finden die Pläne gut.
Das Haus soll bis Ende 2027 fertig sein.
Im Erdgeschoss gibt es zwei Orte zum Essen und Trinken.
In den oberen Stockwerken wird ein Hotel gebaut.
Außerdem sind Arztpraxen und Büros geplant.
Der Geschäftsführer Eugen Pankratz sagt:
„Das Gebäude soll gut zur Umgebung passen.“
Neue Arbeitsplätze sollen entstehen.
Auch vorhandene Jobs bleiben erhalten.
Die Innenstadt soll für Besucher attraktiver werden.
Der Architekt Jan Wiese kommt aus Minden.
Er nennt das Projekt ein „Herzensanliegen“.
Das Gebäude bekommt Elemente aus der Nachbarschaft.
Es sieht modern und trotzdem traditionell aus.
Das Haus hat sechs Stockwerke.
Außen wird es eine Ziegelstein-Fassade geben.
Die Farbe der Steine wird mit der Denkmalbehörde abgestimmt.
Die Räume sind flexibel nutzbar.
So kann man sie gut an neue Zwecke anpassen.
Das hilft auch der Umwelt und der Nachhaltigkeit.
Die Planer arbeiten eng mit der Stadt Minden zusammen.
Sie sprechen auch mit der Denkmalbehörde.
Dadurch passt das neue Haus gut zum alten Stadtbild.
Die Höhe und Form orientieren sich an der Umgebung.
Das alte Haus wird abgerissen.
Die Arbeiten beginnen hinten auf dem Grundstück noch dieses Jahr.
Der Teil zum Marktplatz bleibt bis Ende 2025 erhalten.
So gibt es keinen Störfaktor für den Weihnachtsmarkt.
Auf dem Grundstück gibt es ein Bodendenkmal.
Das ist ein Überbleibsel aus alten Zeiten im Boden.
Zum Beispiel alte Mauern oder Werkzeuge.
Archäologen untersuchen es vor dem Bau.
Das neue Gebäude kostet rund 15 Millionen Euro.
Die Nutzung ist sehr flexibel.
Im Erdgeschoss sind mindestens zwei Restaurants geplant.
Der Eingang zum Hotel wird barrierefrei sein.
Im Keller gibt es Technikräume und eine Fahrradstation.
Hier können E-Bikes und Pedelecs geladen werden.
Das Dach und der Innenhof bekommen Pflanzen.
Das ist gut für die Umwelt und das Klima.
Parkplätze gibt es in der Nähe:
Im Haus gibt es keine Wohnungen.
Das ist so gewollt, sagt Herr Pankratz.
So bleibt der Markt frei für Veranstaltungen.
Zum Beispiel für den Weihnachtsmarkt.
Während der Bauzeit soll alles gut laufen.
Der Abriss beginnt im November.
Er erfolgt mit der Stadt zusammen.
Das Bauvorhaben folgt dem Baugesetzbuch § 34.
Es wird im unbeplanten Innenbereich gebaut.
Der Bauantrag ist fast fertig.
Alle Flächen sind schon vergeben.
Alle Partner sind mit dem Plan zufrieden.
Das Projekt ist wichtig für die Innenstadt.
Es verbindet alte Tradition mit moderner Stadt.
Die Innenstadt von Minden bekommt ein neues Gesicht.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.