Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

In Minden gibt es neue Schilder.
Sie stehen an zwei wichtigen Straßen.
Die Straßen heißen Kutenhauser Straße und Wittelsbacherallee.  
Die Schilder erinnern Autofahrerinnen und Autofahrer an eine wichtige Regel.
Sie sollen Abstand zu Radfahrenden halten.  
Autofahrende müssen beim Überholen Abstand halten.
Die Abstände sind:
Innerorts heißt: In der Stadt.
Außerorts heißt: Außerhalb der Stadt, zum Beispiel auf Landstraßen.  
Diese Regeln gelten seit April 2020.
Wichtig: Der Abstand gilt nicht nur für Radfahrende.
Er gilt auch für Fußgängerinnen und Fußgänger.  
Ein Schutzstreifen ist ein Teil der Straße.
Er ist durch eine gestrichelte Linie markiert.
Radfahrende fahren dort.
Der Schutzstreifen ist nicht durch eine feste Mauer getrennt.
Er hilft, den Radfahrenden Platz zu geben.  
Viele Leute in Minden haben gesagt:
Autofahrende halten oft keinen Abstand beim Überholen.  
Studien zeigen:
Das ist sehr gefährlich.
Besonders auf Schutzstreifen.
Dort denken Autofahrende manchmal, sie können ganz nah vorbei fahren.  
Die Kutenhauser Straße und die Wittelsbacherallee sind wichtig.
Dort fahren viele Kinder zur Schule.
Dort fahren viele Menschen jeden Tag mit dem Rad.  
Wenn die Abstand-Regeln nicht eingehalten werden können,
darf man auf diesen Straßen nicht überholen.  
Zum Beispiel, wenn Gegenverkehr kommt.
Autofahrende müssen dann warten.
Sie dürfen erst überholen, wenn es sicher ist.  
Die Stadt Minden bittet alle Verkehrsteilnehmenden:
Seien Sie vorsichtig und achten Sie aufeinander.  
Neue Schilder helfen dabei.
Sie sollen alle sicherer machen.  
Die Stadt hat ein Foto von den Schildern gemacht.
So kann jeder sehen, wie sie aussehen.  
Mit freundlichen Grüßen
Die Verkehrsbehörde der Stadt Minden
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.