Mosaikschule erstrahlt nach Sanierung

Umkleiden und Duschen wieder eröffnet – 269.000 Euro Förderung für bessere Sportbedingungen

Sanierung der Umkleiden und Duschen in der Sporthalle der Mosaikschule abgeschlossen

Die Stadt Minden hat erfolgreich die Sporthalle an der Mosaikschule im Stadtteil Bärenkämpen saniert. Mithilfe einer großzügigen Förderung von 269.000 Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen konnte die Gebäudewirtschaft die Umkleiden und Sanitärbereiche vollkommen renovieren. Diese stehen seit Anfang letzter Woche wieder den Schüler*innen zur Verfügung, auch wenn kleinere Restarbeiten in den kommenden Wochen noch abgeschlossen werden müssen.

Ein Projekt mit Mehrwert

Die Maßnahme ist Teil eines größeren Projekts zum Erhalt und zur Verbesserung von Sportstätten in der Region. Der Bereichsleiter der Gebäudewirtschaft, Jörn Schunk, äußerte, dass der im Haushalt veranschlagte Kostenrahmen von 480.000 Euro voraussichtlich eingehalten wird.

Im Januar 2023 erhielt Bürgermeister Michael Jäcke den Zuwendungsbescheid der Regierungspräsidentin Anna Katharina Bö hling persönlich im Rathaus. Norbert Kresse, Beigeordneter für Finanzen und Gebäudewirtschaft, war ebenfalls begeistert von der Unterstützung für diese stark frequentierte Sporthalle in einem „besonderen Stadtteil mit einer besonderen Schule“. Bärenkämpen weist den höchsten Anteil an minderjährigen Bewohnern im Vergleich zu anderen Stadtteilen auf, und mehr als 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen beziehen Sozialleistungen.

Sport im Alltag der Kinder

Ein weiteres Highlight in Bärenkämpen ist das Konzept der „offenen Sporthalle“, das vom Sportbüro der Stadt ins Leben gerufen wurde. Dieses kostenlose Angebot erfreut sich großer Beliebtheit und ermöglicht es Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren, wöchentlich verschiedene sportliche Aktivitäten auszuprobieren. Zusätzlich findet jeden Freitag ab 19.30 Uhr ein offenes Basketballangebot statt, das unter dem Namen „Streetball-Friday“ bekannt ist. Die Jugendlichen werden hierbei von einem Basketballtrainer sowie einem Sozialpädagogen begleitet.

Die Sporthalle fungiert somit als zentraler Bewegungsraum im Quartier, in dem sich neben der Grundschule auch drei Kindertagesstätten befinden. Dies verdeutlicht die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft und die Förderung der Kinder in dieser Region.

Rückblick auf vergangene Investitionen

Die 1982 errichtete Sporthalle der Mosaikschule bekam in der Vergangenheit bereits weitere Aufmerksamkeit durch Investitionen. Sanierungen des Hallenbodens fanden im Jahr 2012 und der Dachrenovierung im Jahr 2015 statt. Nach all diesen Maßnahmen war die Einfach-Sporthalle in einem insgesamt guten Zustand, jedoch war die Renovierung der Umkleiden und Duschen dringend erforderlich.

Der Sanierungsprozess

Die Arbeiten an den neuen Umkleiden und Duschen erstreckten sich von Juni 2023 bis März 2025 und beinhalteten einige Herausforderungen, wie Verzögerungen aufgrund erfolgloser Ausschreibungen für die Gewerke „Heizung, Lüftung und Sanitär“. Ein Großteil der Arbeiten umfasste:

  • Abtrag des vorhandenen Bodenbelags inklusive Estrichs
  • Abbruch von nicht tragenden Innenwänden
  • Entfernung von Deckenverkleidungen
  • Erneuerung der Heizungs- und Sanitärinstallation
  • Installation einer neuen Zu- und Abluftanlage
  • Estricharbeiten und Montage einer neuen Rasterdecke
  • Erneuerung der Elektroinstallation
  • Montage neuer Türelemente sowie Installation neuer Sanitärobjekte
  • Erneuerung von Wand- und Bodenbelägen und abschließend das Streichen aller Flächen

Zusätzlich erhielt die Mosaikschule im Jahr 2022 eine neue Mensa, die mittlerweile auch für pädagogische Angebote des Offenen Ganztags genutzt wird. Die Stadt Minden investierte dafür rund 1,64 Millionen Euro, wobei auch hier das Land die Kosten zur Hälfte über ein Förderprogramm unterstützte.

Insgesamt zeigt die Stadt Minden mit diesen Maßnahmen ihr Engagement für die Verbesserung der Infrastruktur für Kinder und Jugendliche, was sowohl der Kommune als auch den heranwachsenden Generationen zugutekommt. Die erneuerten Bereiche in der Mosaikschule bieten nicht nur Platz zum Sport und zur Bewegung, sondern auch einen Ort für Gemeinschaft und sozialen Austausch.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.