Übersetzung in Einfache Sprache

Wahl in Minden am 14. September

Am 14. September gibt es in Minden eine wichtige Wahl.
Sie wählen mehrere Gremien:

  • Den Kreistag
  • Den Bürgermeister oder die Bürgermeisterin
  • Den Stadtrat
  • Den Integrationsrat

Der Integrationsrat ist eine Gruppe.
Diese Gruppe vertritt Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
Zuwanderungsgeschichte heißt: Menschen oder ihre Familien kamen aus einem anderen Land nach Deutschland.


Wichtige Infos zur Wahl des Integrationsrats

Der Integrationsrat hat 15 Mitglieder.
10 Mitglieder wählt die Bevölkerung direkt.
5 weitere Mitglieder kommen aus dem Stadtrat.
Die Regeln dazu stehen in der Wahlordnung.


Wer darf wählen?

Wahlberechtigt sind:

  • Menschen mit ausländischem Pass (außer Asylbewerber)
  • Eingebürgerte und Menschen mit zwei Pässen
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Mindestens ein Jahr legal in Deutschland leben
  • Hauptwohnung in Minden seit dem 29. August 2025

Die Wahlbenachrichtigungen kamen im August.


Wo und wann können Sie wählen?

Sie können in diesen Wahllokalen wählen:

  • Begegnungszentrum Bärenkämpen (großer Raum)
  • PRIMUS-Schule in Dankersen (Mensa)

Beide Lokale sind am Wahltag von 8 bis 18 Uhr offen.

Sie können auch per Brief wählen.
Bis jetzt haben 935 Menschen Briefwahl beantragt.


Wer kandidiert?

Es gibt 14 Wahlvorschläge:

  • 6 Einzelkandidaten
  • 8 Gruppen oder Listen

Alle Kandidaten sind geprüft und zugelassen.


Was macht der Integrationsrat?

Der Integrationsrat kümmert sich um Menschen mit Migrationshintergrund.
Er arbeitet zum Beispiel:

  • Für soziale und kulturelle Teilhabe
  • Gegen Diskriminierung
  • Für gleiche Chancen

Der Rat hilft, ein gutes Zusammenleben zu gestalten.
Er macht auch bei den „Interkulturellen Wochen“ mit.
Diese Veranstaltungen sind vom 18. September bis 8. Oktober.


Begriff: Integrationsrat

Ein Integrationsrat ist ein Gremium.
Das Gremium kommt von Menschen mit Migrationserfahrung.
Der Rat spricht für diese Menschen in der Politik mit.


Geschichte des Integrationsrats

Der Integrationsrat gibt es in Nordrhein-Westfalen seit 1994.
Viele Menschen ohne deutschen Pass können so mitbestimmen.


Ihre Chance

Mit der Wahl am 14. September können Sie die Stadt mitgestalten.
Nutzen Sie Ihre Stimme für eine vielfältige Stadtgesellschaft!


Weitere Informationen

Mehr Infos finden Sie auf der Stadt-Seite:
minden.de

Bei Fragen wenden Sie sich an die:
Stadt Minden – Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus, Gebäudeteil Scharn


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Wie wichtig findest du die Wahl des Integrationsrates für die politische Mitbestimmung von Menschen mit Migrationsgeschichte?
Unverzichtbar: Sie gibt Menschen ohne deutschen Pass eine Stimme im Rathaus.
Gut gemeint, aber oft wenig wirkliche Wirkung im politischen Alltag.
Weniger wichtig, die großen Entscheidungen trifft der reguläre Stadtrat.
Ich weiß zu wenig über den Integrationsrat, um das zu beurteilen.
Besser die Integration passiert außerhalb von Gremien in der Gesellschaft.