Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Datenerhebung zum Mietspiegel in Minden

In Minden beginnt Anfang September eine neue Datenerhebung.
Die Stadt will den Mietspiegel aktualisieren.

Rund 3.000 Haushalte bekommen Post.
Die Haushalte sind zufällig ausgewählt.

Das Ziel:

  • Informationen zum Mietpreis sammeln.
  • Den Wohnungsmarkt transparent machen.
  • Mieterinnen, Mieter und Vermieter informieren.

Wichtige Neuerungen bei der Befragung

Der aktuelle Mietspiegel gilt bis April 2026.
Eine neue Erhebung folgt schon vorher.

Früher befragte die Stadt alle Haushalte.
Jetzt gibt es eine Stichprobe.
Das heißt: Nicht alle, nur einige Haushalte.

Hendrik Schröder sagt:
Diese Methode gibt bessere Ergebnisse.
Sie zeigt realistische Mietpreise.
Sie ist besser als ein einfacher Preisindex.

Die Befragung gilt nur für Mieterinnen und Mieter.
Gefragt wird zu:

  • Wohnungsgröße
  • Baujahr des Hauses
  • Ausstattung der Wohnung
  • Mietpreis

Umfang und Ablauf der Befragung

Die Stichprobe hat etwa 3.000 Haushalte.
Das ist so wie bei der letzten Befragung.

Der Fragebogen ist kürzer als 2024.
Nur die wichtigsten Fragen sind dabei.

Sie sollten den Fragebogen digital ausfüllen.
Am besten bis zum 21. September 2025.

Die Daten wertet ein Institut aus Hamburg aus.
Das Institut heißt "FUB IGES – Wohnen + Immobilien + Umwelt GmbH".

Die Daten helfen, die Mieten in Minden richtig einzuschätzen.
Sarah Stockmann von der Statistikstelle sagt:
Nur wichtige Merkmale für den Mietwert bleiben in der Befragung.


Was ist ein qualifizierter Mietspiegel?

Ein qualifizierter Mietspiegel ist eine offizielle Übersicht.
Sie zeigt die normalen Mietpreise in einer Stadt.

Mieter und Vermieter nutzen den Mietspiegel.
Er hilft bei der Festlegung der Miete.
Der Mietspiegel gilt als verbindliche Orientierung.


Rechtliche Regeln und Pflichten

Die Stadt Minden muss alle vier Jahre einen Mietspiegel machen.
Nach zwei Jahren gibt es eine Aktualisierung mit Stichproben.

Seit Juli 2022 müssen Mieter mitmachen.
Die Befragung ist keine freiwillige Umfrage.
Sie ist gesetzlich vorgeschrieben.

Sie sind verpflichtet, Auskunft zu geben.


Gültigkeit des neuen Mietspiegels

Der neue Mietspiegel gilt von Mai 2026 bis April 2028.
Der aktuelle Mietspiegel gilt seit Mai 2024.

Der Mietspiegel wird von Mieter- und Vermietervereinen anerkannt.
Zum Beispiel vom Vermieterverein "Haus & Grund" und
vom Mieterverein "Umgebung".


Ziel: Mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt

Die Stadt will den Wohnungsmarkt transparenter machen.
Das hilft Mietern und Vermietern.
Sie können sich besser auf den Mietpreis einigen.


Weitere Informationen

Auf der Website der Stadt Minden finden Sie:

  • Alle Infos zum Mietspiegel
  • Download des Mietspiegels

Besuchen Sie: www.minden.de/mietspiegel

Bei Fragen hilft die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Minden.


Die Stadt stellt auch Fotos zum Thema Wohnen bereit.
Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 14:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Wie stehen Sie zur verpflichtenden Mietspiegel-Befragung, die Mietern alle zwei Jahre neue Fragen zum Wohnraum stellt?
Endlich mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt!
Das ist nur bürokratischer Aufwand ohne echten Nutzen.
Verpflichtend? Das fühlt sich eher nach Überwachung an.
Wichtig für faire Mieten, auch wenn es nervt.
Ich vertraue dem Mietspiegel nicht, egal wie oft er aktualisiert wird.