Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Museumscafé in Minden bekommt ein neues Café.
Das Café war lange Zeit geschlossen.
Die Inhaber von „Kofi Kaffeebar & Rösterei“
übernehmen das Café.
Das sind Waldemar Gamper und Peter Dick.
Sie wollen ein neues Konzept machen.
Die Stadt Minden hat den Vertrag unterschrieben.
Das Café soll im letzten Quartal 2025 öffnen.
Das Café ist in einem alten Haus.
Das Haus ist sehr schön und historisch.
Die neuen Betreiber wollen einen lebendigen Treffpunkt.
Dort können Menschen Kaffee trinken und sich treffen.
Das Café hat zwei Stockwerke.
In jedem Stockwerk gibt es 35 bis 40 Sitzplätze.
Im Innenhof gibt es auch Plätze draußen.
Geöffnet ist das Café von Montag bis Samstag.
Waldemar Gamper und Peter Dick kennen Kaffee gut.
Seit 2016 führen sie die Kofi Kaffeebar & Rösterei.
Sie tragen Sorge für fairen Handel.
Das bedeutet:
Das neue Café soll zu ihrem bestehenden Café passen.
Die Rösterei bleibt am bekannten Standort.
Synergieeffekte entstehen, wenn viele zusammenarbeiten.
Das Ergebnis ist besser als alleine.
Das Café und das Museum profitieren voneinander.
Zum Beispiel durch mehr Besucher und gemeinsame Aktionen.
Das Museum ist in fünf alten Gebäuden.
Diese sind gut geschützt und wurden saniert.
Der Architekt Gottfried Kasel hat die Häuser renoviert.
Er brachte die neuen Betreiber und die Stadt zusammen.
Die Suche nach neuen Betreibern war schwer.
Frühere Versuche, das Café zu öffnen, klappte nicht.
Die Stadt freut sich sehr auf die neuen Betreiber.
Der Platz an der „Roten Schule“ wird grüner.
Die Stadt macht den Platz schöner und klimafreundlicher.
Das soll das Stadtklima verbessern.
Der Bau beginnt spätestens Anfang 2026.
Der Museumsleiter Philipp Koch freut sich auf das Café.
Er sieht Vorteile für das Museum und die Stadt.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Stadt Minden – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Minden bekommt mit dem „Kofi Museums-Café“ einen neuen Treffpunkt.
Das Café verbindet Tradition, Nachhaltigkeit und Genuss.
Die Stadt, das Museum und die Betreiber hoffen auf viel Besuch.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 08:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.