Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Minden arbeitet mit fünf anderen Städten zusammen.
Sie machen ein besonderes Projekt: „Smart, Historisch“.
Dabei entsteht ein digitales 3D-Stadtmodell für die Altstädte.
Das Modell zeigt die Stadt sehr realistisch.
Fotorealistisch bedeutet: Das Bild sieht wie ein echtes Foto aus.
Das Ziel ist:
Minden gehört seit 1989 zu einer Arbeitsgemeinschaft.
Diese Gruppe kümmert sich um alte Stadtkerne.
Sie schützen die alten Häuser und Straßen gut.
So bleibt die besondere Atmosphäre der Städte erhalten.
Im Projekt sind diese Städte dabei:
Diese Stadtkerne wurden mit Kameras digital aufgenommen.
Dafür gab es Luftfotos und Straßenaufnahmen.
So entstanden genaue 3D-Bilder von Gebäuden und Straßen.
Die digitalen Stadtzwillinge lassen sich vielseitig nutzen:
Bis 2026 werden verschiedene Anwendungen getestet.
Das Projekt bekommt Geld aus der Städtebauförderung.
Am Ende können alle Städte in der Region die Ergebnisse nutzen.
Mehr Infos finden Sie hier: 3D-Stadtmodell von Minden
Die Firma Geoplex GIS macht die technische Umsetzung.
Die Firma pro-t-in GmbH leitet das Projekt und kommuniziert.
Die Zusammenarbeit zeigt:
Moderne Technik hilft auch beim Denkmalschutz.
Es gibt einen Kalender von der Arbeitsgemeinschaft.
Er zeigt schöne Fotos von historischen Gebäuden.
Im Kalender sind zum Beispiel:
Jeder Monat zeigt ein Hauptbild und mehr Fotos.
Dazu gibt es Erklärungen zur Geschichte.
Der Kalender kostet 8 Euro.
Sie können ihn hier kaufen:
Alle Bürgerinnen und Bürger können das Projekt verfolgen.
Es gibt eine Webseite mit aktuellen Informationen.
Das Projekt zeigt neue Wege für Stadtplanung und Denkmalschutz.
Es kann auch für andere Regionen wichtig sein.
Bei Fragen können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Stadt Minden – Bereich Stadtplanung und Umwelt
Zimmer C2.112, Rathaus
Minden Marketing GmbH
Domstraße 2, Minden
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.