Screenshot: Das digitale 3D-Stadtmodell von Minden erlaubt eine fotorealistische Ansicht der Altstadt., Titelblatt des Kalenders 2026 mit Abbildungen denkmalgeschützter Gebäude der Mitgliedsstädte.
Foto: © Stadt Minden, © AG Historische Ortskerne

Historische Stadtkerne in OWL als digitale 3D-Modelle

Pilotprojekt „Smart, Historisch“ visualisiert Bauvorhaben und fördert Bürgerbeteiligung bis 2026

Digitale 3D-Modelle für historische Stadtkerne in OWL

Die Stadt Minden und fünf weitere Kommunen aus Ostwestfalen-Lippe entwickeln im Pilotprojekt „Smart, Historisch“ fotorealistische 3D-Stadtmodelle ihrer historischen Kerne. Diese digitalen Zwillinge dienen nicht nur der Dokumentation, sondern ermöglichen auch Visualisierungen von Bauvorhaben, digitale Stadtführungen, Architekturwettbewerbe und den Zugang zu Denkmaldaten.

Technische Umsetzung und Förderung

Die Digitalisierung erfolgte per Luftaufnahmen und Straßenkameras, betreut von Geoplex GIS und pro-t-in GmbH. Das Projekt wird aus der Städtebauförderung „Lebendige Zentren“ finanziert und soll bis Ende 2026 Anwendungen demonstrieren, deren Ergebnisse allen Kommunen in OWL zur Verfügung gestellt werden.

Ergänzend: Kalender und Bürgerbeteiligung

Parallel bietet der Kalender „Denkmal des Jahres 2026“ mit Motiven aus den beteiligten Städten einen Einblick in die regionale Denkmalkultur. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, den Projektfortschritt online zu verfolgen und aktiv mitzuwirken.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Historische Stadtkerne in OWL als digitale 3D-Modelle | Symbolbild
Historische Stadtkerne in OWL als digitale 3D-Modelle | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.