Biotonnen-Abfuhr fällt aus: Warnstreik im öffentlichen Dienst

Minden: Verzögerungen in der Abfallwirtschaft und Tipps zur Biomüllentsorgung

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Biotonnen-Abfuhr nicht nachgeholt

Am Mittwoch, den 12. März, kam es aufgrund eines Warnstreiks im öffentlichen Dienst zu erheblichen Verzögerungen in der Abfallwirtschaft. Bedauerlicherweise bedeutet dies, dass die ausgefallenen Touren der Biotonnen-Abfuhr in dieser Woche nicht nachgeholt werden. Dies könnte manche Bürger*innen vor eine kleine Herausforderung stellen, doch die Städtischen Betriebe Minden (SBM) haben einige Lösungsmöglichkeiten bereitgestellt.

Wie geht es weiter?

Die nächste reguläre Leerung der Biotonne wird in den kommenden zwei Wochen erfolgen. Für alle, die nicht wissen, was sie in der Zwischenzeit mit ihrem Biomüll anstellen sollen, gibt es folgende Optionen:

  • Wenn Sie im Besitz einer Saisonbiotonne sind, können Sie den anfallenden Biomüll dort einfüllen und die Tonne in 14 Tagen zur nächsten Leerung bereitstellen.
  • Alternativ können Sie den Inhalt Ihrer Biotonne kostenlos auf dem Wertstoffhof in Minderheide abgeben.

Ein Blick hinter die Kulissen

Martin Damke, der Bereichsleiter Stadtreinigung und Grün, äußerte sich zu den Auswirkungen des Streiks: „Dieser Streiktag war für uns ein außergewöhnlicher Tag. Wir sind immer bestrebt, den Ansprüchen der Bürger*innen an unsere Dienstleistungen gerecht zu werden, haben aber auch Verständnis für Mitarbeiter*innen, die sich für gute Tarifverhandlungen und -abschlüsse aller Mitarbeitenden einsetzen.“ Solche Erklärungen zeigen, dass die SBM die Anliegen aller Beteiligten ernst nehmen.

Warum die Abholung nicht möglich ist

Die enge Taktung der Betriebsabläufe in der Müllabfuhr lässt es leider nicht zu, die ständigen Biotonnen in entsprechenden Sondertouren abzuholen. Die Verantwortlichen der SBM bitten hierfür um Verständnis und hoffen, dass alle Bürger*innen eine geeignete Lösung finden.

Kontaktinformationen

Für Rückfragen oder weitere Informationen steht ein Kontakt zur Verfügung:

Wir bedanken uns für das Verständnis der Bürger*innen in dieser besonderen Situation und hoffen auf eine schnelle Normalisierung der Abfallwirtschaft.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.