Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Mehr Frauen in der Politik in fünf Städten

Fünf Städte machen eine Aktion.
Die Städte heißen:

  • Gütersloh
  • Minden
  • Arnsberg
  • Lippstadt
  • Detmold

Die Aktion heißt „50 % der Macht?“.
Sie startet am 4. August.
Sie will zeigen:
Es sind zu wenige Frauen in der Politik.

Was passiert bei der Postkartenaktion?

In den fünf Städten liegen Postkarten aus.
Sie liegen an vielen Orten, zum Beispiel:

  • Cafés
  • Kultureinrichtungen
  • Rathäuser

Die Postkarten sagen:
Frauen sollen mehr mitentscheiden.
Heute gibt es aber zu wenig Frauen in der Politik.

Frauen sind etwa die Hälfte der Menschen.
Doch in den politischen Gruppen sind Frauen nur 30,5 %.
In Minden sind es 40 %.

Warum sind mehr Frauen wichtig?

In der Politik werden viele Dinge entschieden, zum Beispiel:

  • Wer einen Kita-Platz bekommt
  • Wie der Verkehr in der Stadt ist
  • Wie die Stadt gebaut wird

Frauen sehen manche Dinge anders als Männer.
Darum ist es wichtig, dass Frauen auch mitmachen.

Was sind kommunale Gremien?
Das sind Gruppen, die in einer Stadt Entscheidungen treffen.

Wie hilft die Aktion gegen Vorurteile?

Auf den Postkarten stehen Worte wie „Meckerziege“ oder „Kratzbürste“.
Diese Wörter sind manchmal gemeint, wenn Frauen sich stark zeigen.
Die Postkarten benutzen diese Wörter auf eine lustige Art.
So zeigen sie: Frauen gehören in die Politik – mit Selbstbewusstsein.

Wer macht die Aktion?

Diese Frauen arbeiten daran:

  • Silke Williams (Minden)
  • Petra Blesel (Arnsberg)
  • Inge Trame (Gütersloh)
  • Daniela Franken (Lippstadt)
  • Lena Schneider (Detmold)

Sie setzen sich für gleiche Chancen ein.
Sie helfen Frauen, die mitmachen wollen.

Was soll die Aktion bewirken?

Die Aktion will mehr Frauen motivieren.
Sie soll zeigen: Frauen machen gute Politik.
Gleichberechtigung ist wichtig für eine gute Demokratie.
Jede Frau kann mitentscheiden und etwas bewegen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 13:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Warum gibt es Ihrer Meinung nach immer noch so wenige Frauen in kommunalpolitischen Gremien?
Weil traditionelle Rollenbilder immer noch dominieren
Weil Frauen weniger an Politik interessiert sind
Weil Männer die Machtstrukturen kontrollieren wollen
Weil es an Mut und Unterstützung für Frauen fehlt
Weil Politik zu kompliziert und abschreckend wirkt