Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
<h2>Reparatur beginnt am 2. September</h2>
Die Stadt Mühlhausen sagt, dass die Reparatur am 2. September im Jahr 2024 startet. Die Stadt ist für die Reparatur verantwortlich. Die Firma Henkel hilft der Stadt. Henkel bezahlt viel von den Kosten. Die Reparatur schützt ein wichtiges Zeichen der Stadt.
<h2>Ein wichtiges Teil der Stadt</h2>
Der Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns freut sich über die Reparatur. Viele Menschen in Mühlhausen mögen ihre Persiluhr. Sie steht in der Kilianistraße. Die Uhr sagt den Ort der Stadt an. Dr. Bruns hofft auf die Hilfe der Menschen. Er möchte die Uhr nach der Reparatur in gutem Zustand halten.
<h2>Große Reparaturarbeiten</h2>
Zuerst bauen die Arbeiter die alten Teile der Uhr aus. Sie entfernen die kaputten Plexiglasscheiben. Neue Scheiben kommen. Die neuen Scheiben haben das alte Design. Der Stahlrahmen wird neu beschichtet. Er bekommt die Farbe "RAL 6002 Laubgrün".
<h2>Kosten und Unterstützung</h2>
Die Kosten für die Reparatur sind hoch. Die Stadt braucht viel Geld dafür. Henkel zahlt viel Geld für die Reparatur. Die Stadt fragte Henkel wegen notwendiger Reparaturen. Henkel gibt zusätzliches Geld für eine große Reparatur.
<h2>Eine alte Uhr mit Geschichte</h2>
In Deutschland stehen viele Persiluhr. Es gibt ungefähr 30 von diesen Uhren. Die erste Uhr in Deutschland war 1925 in Berlin. Sie hatte das Bild von der Weißen Dame. In Mühlhausen stellte man 1928 eine gusseiserne Uhr auf. Bis 1957 war sie ein beliebter Ort. Nach Veränderungen wurde eine neue Uhr geschenkt. Henkel gab der Stadt eine neue Persiluhr. Sie wurde am 25. Oktober im Jahr 1991 vorgestellt.
<h2>Bildmaterial vorhanden</h2>
Bildmaterial für Berichte ist da. Bei der Verwendung muss die Quelle genannt werden. Die Quelle ist © Stadt Mühlhausen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 29. Aug um 07:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.