Foto: Siehe Quellenangaben

Sanierung der Mühlhäuser Persiluhr beginnt im September 2024

Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns betont die Bedeutung der Uhr für die Stadtgeschichte und den Gemeinschaftssinn der Bürger.

Mühlhäuser Persiluhr wird saniert

Sanierungsstart am 2. September 2024

Die Stadtverwaltung Mühlhausen informiert, dass am 2. September 2024 die Sanierung der beliebten Persiluhr in der Kilianistraße beginnen wird. Der Auftrag zur Sanierung liegt bei der Stadt Mühlhausen, die sich dabei auf die Unterstützung des Unternehmens Henkel verlassen kann. Henkel trägt etwa 75 Prozent der Kosten für das Vorhaben, das sowohl der Erhaltung eines Wahrzeichens als auch der Stadtgeschichte dient.

Ein Herzstück der Stadt

Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns äußerte sich erfreut über das Sanierungsprojekt: "Die Mühlhäuserinnen und Mühlhäuser lieben ihre Persiluhr. Sie prägt den Standort in der Kilianistraße und ist als inoffizielle Ortsangabe fest im Sprachgebrauch verankert." Dr. Bruns hofft auf die Mithilfe der Bevölkerung, um die Uhr auch nach der Sanierung in gutem Zustand zu halten.

Umfassende Sanierungsarbeiten

Die Sanierungsarbeiten umfassen zunächst den Ausbau der Einbauten und der technischen Ausstattung der Uhr. Außerdem werden die stark geschädigten Plexiglasscheiben entfernt und durch neue Scheiben, die nach den Original-Grafiken gefertigt werden, ersetzt. Der Stahlrahmen wird von der alten Beschichtung befreit und im originalen Farbton "RAL 6002 Laubgrün" neu lackiert.

Kosten und Finanzierung

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf etwa 16.000 Euro, von denen rund 11.800 Euro von Henkel übernommen werden. Ursprünglich wandte sich die Stadt Mühlhausen an Henkel aufgrund notwendiger Reparaturen, und es gelang, zusätzliche finanzielle Mittel zu akquirieren, um eine umfassende Sanierung zu ermöglichen.

Eine historische Uhr mit Tradition

In Deutschland gibt es rund 30 dieser Persil-Straßenuhren. Die erste, mit dem Motiv der Weißen Dame, wurde 1925 in Berlin aufgestellt. In Mühlhausen wurde 1928 eine gusseiserne Uhr errichtet, die bis 1957 ein beliebter Treffpunkt war. Nach diversen Veränderungen und der Wiedervereinigung Deutschlands stiftete Henkel der Stadt eine neue Persil-Uhr, die am 25. Oktober 1991 feierlich enthüllt wurde.

Bildmaterial verfügbar

Für redaktionelle Zwecke steht Bildmaterial zur Verfügung. Bei Verwendung sollte die Quelle mit © Stadt Mühlhausen angegeben werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.