Übersetzung in Einfache Sprache

Die 148. Mühlhäuser Stadtkirmes war barrierefrei

Die Stadtkirmes in Mühlhausen/Thüringen war dieses Jahr besonders.
Viele Menschen konnten die Veranstaltung gut erleben.
Das lag am barrierefreien Angebot.
Barrierefrei bedeutet: Alle Menschen können ohne Probleme teilnehmen.

Barrierefreie Angebote für alle

Es gab viele Angebote für Menschen mit Einschränkungen.
Zum Beispiel:

  • Audiodeskription. Das ist eine Beschreibung mit der Stimme. So hören blinde oder sehbehinderte Menschen, was passiert.
  • Tastführungen. Dabei können Menschen Dinge anfassen und besser verstehen.
  • Reservierte Plätze für Rollstuhlfahrer.

Die Audiodeskription war sehr beliebt.
Sie erklärte den großen Umzug genau und live.
23 blinde oder sehbehinderte Gäste nutzten das Angebot.
19 von ihnen erlebten den Umzug so zum ersten Mal.
Viele fanden das sehr gut und wollen es wieder.

Was ist Audiodeskription?

Audiodeskription ist eine akustische Bildbeschreibung.
Blinde und sehbehinderte Menschen hören genau, was passiert.
So können sie Veranstaltungen und Filme besser verstehen.

Stimmen zur Stadtkirmes

Der Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns war sehr zufrieden.
Er sagte, dass die Teilhabe und Barrierefreiheit wichtig sind.
Die Stadtkirmes ist ein traditionelles Fest.
Es soll für alle Menschen offen sein.

Auch die Gäste waren begeistert.
Sie sagten:

  • „So gut hat mir Kirmes noch niemand erklärt!“
  • „Unbedingt nächstes Jahr wieder!“

Partner und Unterstützer

Viele Gruppen haben geholfen, die Kirmes barrierefrei zu machen.
Die Stadt sagt Danke an:

  • HörMal Audiodeskription UG
  • Behinderten- und Seniorenbeirat der Stadt Mühlhausen
  • Kommunaler Behindertenbeauftragter des Unstrut-Hainich-Kreises
  • Team vom Mühlhäuser Bauhof

Ohne ihre Arbeit wäre das nicht möglich.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Die Mühlhäuser Stadtkirmes ist ein gutes Vorbild.
Andere Städte können sich daran orientieren.
Barrierefreie Angebote helfen vielen Menschen.
Die Stadt will auch nächstes Jahr mehr Inklusion anbieten.

Fazit

Die Stadtkirmes war ein großer Erfolg.
Alle Menschen konnten gut teilnehmen.
Das zeigt: Barrierefreiheit ist sehr wichtig.
Sie macht Feste und Veranstaltungen für alle offen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 13:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Mühlhausen/Thüringen
R
Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Umfrage

Sollten alle städtischen Großveranstaltungen wie die Mühlhäuser Stadtkirmes künftig barrierefrei und inklusiv gestaltet werden?
Ja, Teilhabe für alle ist ein Muss – keine Ausnahmen!
Nur wenn es finanziell vertretbar ist und die Qualität nicht leidet.
Barrierefreiheit ist wichtig, aber manchmal praktisch schwer umzusetzen.
Inklusion schön und gut, aber wer trägt die Kosten dafür?