Foto: Siehe Quellenangaben

Mühlhäuser Stadtkirmes setzt auf Inklusion

Barrierefreie Angebote wie Audiodeskription ermöglichen blinden Besuchern ein neues Fest-Erlebnis

Die 148. Mühlhäuser Stadtkirmes setzte mit einem umfassenden barrierefreien Angebot neue Maßstäbe in Sachen Inklusion. Besonders die Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Besucher ermöglichte ihnen ein intensives Live-Erlebnis des Festumzugs. Die hohe Teilnehmerzahl und positive Rückmeldungen zeigen den großen Bedarf, den die Stadt auch zukünftig verstärkt bedienen möchte.

Barrierefreie Angebote im Überblick

  • Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste
  • Tastführungen
  • Reservierte Rollstuhlplätze

23 blinde und sehbehinderte Menschen nutzten das Angebot, davon konnten 19 den Umzug erstmals so erleben.

Engagement und Partnerschaften

Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns betonte die Bedeutung von Teilhabe und Barrierefreiheit beim traditionsreichen Fest. Die erfolgreiche Umsetzung gelang dank der Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Partnern wie HörMal Audiodeskription UG und lokalen Behindertenbeiräten.

Ausblick

Die Stadtkirmes dient als Vorbild für inklusive Veranstaltungen in anderen Städten. Die Stadt plant, im nächsten Jahr noch mehr barrierefreie Angebote bereitzustellen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Mühlhäuser Stadtkirmes setzt auf Inklusion | Symbolbild
Mühlhäuser Stadtkirmes setzt auf Inklusion | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.