Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Diakonie Mühlhausen hat einen wichtigen Preis bekommen.
Der Preis heißt: Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2025.
Sie hat den 2. Platz gewonnen.
Die Auszeichnung ist für die Sanierung vom Bürgerhaus Holzstraße 11/12.
Das bedeutet: Das alte Haus wurde liebevoll repariert.
Die Preisverleihung war in Erfurt im Collegium Maius.
Insgesamt wurden sechs Denkmaleigentümer und 36 Handwerker geehrt.
Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns sagte:
Der Preis zeigt, wie wichtig Denkmalschutz in Mühlhausen ist.
Denkmalschutz heißt: Alte Gebäude werden bewahrt und gepflegt.
Das ist gut für die Stadt und die Geschichte.
Die Stadt hat schon 2016 einen ähnlichen Preis erhalten.
Zum Beispiel für den Beurenhof.
Die Jury fand die Arbeit besonders gut, weil:
Denkmalpflege bedeutet: Alte Gebäude und Kultur bewahren.
Schon 2022 erhielt die Diakonie Mühlhausen einen Preis.
Das war der 1. Platz beim Bauherrenpreis der Stadt.
Dort wurde ein Haus mit zwölf Wohnungen fertig.
Die Wohnungen sind barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Alle können die Wohnungen gut nutzen, auch mit Rollstuhl.
Es ist ein Beispiel für modernes Wohnen in der alten Stadt.
Viele Handwerksbetriebe aus der Region halfen mit:
Die Planung und Umsetzung war durch die Mühlhäuser Bauhütte.
Der Ministerpräsident von Thüringen, Mario Voigt, hielt eine Rede.
Er lobte alle, die den Preis bekommen haben.
Der Preis wird von zwei Organisationen gestiftet:
Der Preis möchte:
Der Preis wird jedes Jahr in zwei Bundesländern vergeben.
2025 sind das Brandenburg und Thüringen.
Der Preis zeigt: Mühlhausen kümmert sich um alte Gebäude.
Alte und neue Wohnideen werden miteinander verbunden.
Das macht die Stadt schön und lebenswert.
So bleibt die Geschichte erhalten – auch für Sie und kommende Generationen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 13:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.