Übersetzung in Einfache Sprache

Diakonie Mühlhausen erhält großen Preis

Die Diakonie Mühlhausen hat einen wichtigen Preis bekommen.
Der Preis heißt: Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2025.
Sie hat den 2. Platz gewonnen.

Die Auszeichnung ist für die Sanierung vom Bürgerhaus Holzstraße 11/12.
Das bedeutet: Das alte Haus wurde liebevoll repariert.
Die Preisverleihung war in Erfurt im Collegium Maius.

Insgesamt wurden sechs Denkmaleigentümer und 36 Handwerker geehrt.


Warum ist der Preis wichtig?

Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns sagte:
Der Preis zeigt, wie wichtig Denkmalschutz in Mühlhausen ist.

Denkmalschutz heißt: Alte Gebäude werden bewahrt und gepflegt.
Das ist gut für die Stadt und die Geschichte.

Die Stadt hat schon 2016 einen ähnlichen Preis erhalten.
Zum Beispiel für den Beurenhof.


Was lobte die Jury?

Die Jury fand die Arbeit besonders gut, weil:

  • Alte Gebäude wurden erhalten und weiterentwickelt.
  • Kein Neubau wurde gebaut, sondern das Alte genutzt.
  • Die Handwerker haben sehr gute Arbeit geleistet.
  • Das Projekt ist ein sehr gutes Beispiel für Denkmalpflege.

Denkmalpflege bedeutet: Alte Gebäude und Kultur bewahren.


Modernes Wohnen im alten Gebäude

Schon 2022 erhielt die Diakonie Mühlhausen einen Preis.
Das war der 1. Platz beim Bauherrenpreis der Stadt.

Dort wurde ein Haus mit zwölf Wohnungen fertig.
Die Wohnungen sind barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Alle können die Wohnungen gut nutzen, auch mit Rollstuhl.

Es ist ein Beispiel für modernes Wohnen in der alten Stadt.


Wer hat mitgearbeitet?

Viele Handwerksbetriebe aus der Region halfen mit:

  • Zimmerer: Huke & Söhne (Sondershausen)
  • Dachdecker: Strickrodt & Söhne GmbH (Rockstedt)
  • Maurer und Betonbauer: Helbe Bau GmbH (Holzthaleben)
  • Stuckateure und Maler: Restaurierung Sven Bodewald GmbH (Mühlhausen)
  • Tischler: Tischlerei Beck (Schlotheim)
  • Bodenleger: Thomas Salewski (Gotha)
  • Installateure und Heizungsbauer: Haustechnik Reichenbach GmbH & Co. KG (Mühlhausen)
  • Elektrotechniker: Christian Vogler Elektrotechnik (Unstruttal)

Die Planung und Umsetzung war durch die Mühlhäuser Bauhütte.


Feier mit wichtigen Gästen

Der Ministerpräsident von Thüringen, Mario Voigt, hielt eine Rede.
Er lobte alle, die den Preis bekommen haben.


Was ist der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege?

Der Preis wird von zwei Organisationen gestiftet:

  • Stiftung Denkmalschutz
  • Zentralverband Deutsches Handwerk

Der Preis möchte:

  • Eigentümer dazu ermutigen, Denkmäler gut zu erhalten.
  • Handwerkern zeigen, wie wichtig Denkmalpflege ist.

Der Preis wird jedes Jahr in zwei Bundesländern vergeben.
2025 sind das Brandenburg und Thüringen.


Warum ist das gut für Mühlhausen?

Der Preis zeigt: Mühlhausen kümmert sich um alte Gebäude.
Alte und neue Wohnideen werden miteinander verbunden.
Das macht die Stadt schön und lebenswert.

So bleibt die Geschichte erhalten – auch für Sie und kommende Generationen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 13:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Mühlhausen/Thüringen
R
Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass historische Gebäude wie das Bürgerhaus in Mühlhausen erhalten und mit modernen Wohnideen kombiniert werden?
Unverzichtbar – Geschichte bewahren und gleichzeitig zukunftsfähig wohnen!
Gefällt mir, aber nicht um jeden Preis – Modernisierung sollte auch Freiräume bieten.
Historische Bauten sind schön, aber Neubauten sind oft praktischer und günstiger.
Denkmalschutz verlangsamt Entwicklung – lieber konsequent modern bauen!
Mir egal – Kultur und Wohnkomfort sind für mich getrennte Themen.