Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Nächste Woche gibt es viele Angebote bei der Volkshochschule (VHS).
Die Programme sind kreativ, informativ und familienfreundlich.
Am Samstag gibt es den Workshop „Kintsugi“.
Kintsugi ist eine alte japanische Technik.
Dabei repariert man zerbrochene Keramik mit Gold.
Die Brüche werden nicht versteckt, sondern betont.
Kintsugi heißt:
Der Workshop hilft Ihnen dabei:
Gleichzeitig lernen Sie, kaputte Dinge kreativ zu nutzen.
So helfen Sie auch der Umwelt.
Wichtig:
Bei Fragen wenden Sie sich an die VHS Ludwigshafen:
Am gleichen Wochenende informiert Andrea Kirsch im Café Alternativ.
Sie ist Diätassistentin und Diabetesberaterin.
Thema: Superfoods
Das sind besondere Lebensmittel, z.B.:
Es geht um diese Fragen:
Details:
Am Freitag, dem 7., lädt die Musikschule Kinder bis 12 Jahre ein.
Das Konzert findet im Kammermusiksaal statt.
Adresse: Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3
Kinder können hier zum ersten Mal auf der Bühne spielen.
Das Konzert dauert eine Stunde.
So können auch kleine Kinder gut zuhören.
Am Donnerstag, dem 30. Oktober, gibt es eine neue Vorlesezeit.
Ort: Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14
Kinder ab drei Jahren können zuhören und mitmachen.
Es gibt Geschichten zum Lachen, Staunen und Träumen.
Wichtig:
Kontakt für Anmeldung:
In mehreren Stadtteilen stehen die Ortsvorsteher für Gespräche bereit:
Sie können bei Fragen das Stadtbüro anrufen:
Stadt am Rhein – Kommunikation und Beteiligung
Telefon: 0621-5043013
Diese Angebote sind für viele Menschen interessant.
Ob Sie kreativ sein wollen oder Ihre Kinder fördern möchten:
Die VHS hat für alle etwas dabei.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.